Wenn wir uns für eine Abenteuersportart interessieren, müssen wir insbesondere berücksichtigen, dass eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Ausübung die Beschaffung der passenden Ausrüstung ist. Für diejenigen, die von Wassersportarten fasziniert sind, gehen wir in diesem Artikel auf die notwendige Ausrüstung für das Tauchen ein.

Wichtig für die Kontrolle der Zeit und Tiefen des Eintauchens



Man unterscheidet zwischen der Grundausrüstung (die zwingend erforderlich ist) und der Zusatzausrüstung, die für das Tauchen nützlich, aber nicht obligatorisch ist und bei Bedarf in jedem Tauchzentrum gemietet werden kann.

Diving -Geräts



Grundausrüstung
  • Tauchmaske – Sie ist eines der wichtigsten Teile der Tauchausrüstung, da sie das Sehen unter Wasser ermöglicht und atemberaubende Unterwasserlandschaften erlebbar macht. Die Maske besteht aus Silikon und kann mit einem oder zwei Gläsern ausgestattet sein. Die Sicht ist kristallklar, da ein Luftraum zwischen den Augen und dem Wasser besteht. Wichtig ist, dass die Maske gut am Gesicht anliegt, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Nase muss von einem flexiblen Material umschlossen sein, aber gleichzeitig die Möglichkeit bieten, Luft einzuatmen (dadurch wird der Saugglockeneffekt vermieden, der die Augen schädigen könnte). Falls du eine Brille trägst, keine Sorge – bestimmte Maskenmodelle lassen sich mit optischen Gläsern anpassen.
  • Schnorchel – Eine gute Lösung für diejenigen, die nicht in die Tiefe gehen möchten. Er ist für das Schwimmen an der Oberfläche konzipiert, um die Unterwasserwelt zu beobachten. Der Schnorchel besteht aus einem Plastikrohr, das aus dem Wasser ragt, und einem Mundstück zum Atmen.
  • Tauchanzug – Er schützt vor Unterkühlung, indem er dich von der Kälte des Wassers isoliert. Es gibt drei Arten von Anzügen: Nassanzüge, Semi-Trockenanzüge und Trockenanzüge. Nassanzüge bestehen aus Neopren, und ihre Effizienz hängt von der Dicke des Materials ab. Semi-Trockenanzüge reduzieren den Wassereintritt zwischen Stoff und Haut, während Trockenanzüge eher von Experten verwendet werden, da sie besondere Aufmerksamkeit erfordern.
  • Flossen – Mit ihnen kannst du dich leichter fortbewegen, den Beinschlag optimal nutzen und dich weniger anstrengen. Je nach Art des Tauchsports kannst du zwischen verschiedenen Modellen wählen. Lange Flossen bieten mehr Geschwindigkeit, während kurze Flossen zwar langsamer sind, aber weniger ermüdend.
  • Tauchschuhe – Sie schützen die Füße vor Reibung durch die Flossen und vor Kälte.
  • Bleigurt – Mit ihm kannst du in die Tiefe tauchen, indem du den positiven Auftritt ausgleichst.
Zusatzausrüstung
  • Tauchflasche – Es sei denn, du hältst es für unerlässlich, eine eigene zu besitzen, ist der Kauf nicht empfehlenswert, da die Wartung recht teuer ist, wenn du nicht regelmäßig tauchst. Die Flasche enthält komprimierte Luft, die das Atmen während der Tauchgänge ermöglicht.
  • Atemregler – Er reguliert den Druck der Luft aus der Flasche, um das Atmen zu ermöglichen.
    Maske mit Schnorchel

  • Messinstrumente – Tauchcomputer, Manometer, Tiefenmesser und Dekompressionstabellen. Es ist unerlässlich, unter Wasser die Zeit und Tiefe zu überwachen, um sicherzutauchen und eine Stickstoffanreicherung im Körper zu vermeiden.
Bei Fragen ist es am besten, einen Tauchkurs zu besuchen oder eine Tauchschule zu kontaktieren. Die Instruktoren klären alle Unklarheiten und du lernst, wie und wann die richtige Ausrüstung einzusetzen ist.