Für viele ist das Ausüben von Abenteuersportarten die beste Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, Stress abzubauen und fit zu bleiben. Ob du ein geborener Sportler bist oder eher unsportlich, aber etwas Neues ausprobieren möchtest – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um einen Tauchkurs zu besuchen.

Hast du nicht auch manchmal Lust auf etwas, das du aus irgendeinem Grund nie verwirklicht hast? Liegst du auf der Couch und träumst davon, neue Erfahrungen zu sammeln? Hattest du die Chance auf ein Abenteuer, aber nicht den Mut? Die Antwort auf all diese Fragen könnte Tauchen sein. Es ist ein Wassersport, der dir unvergessliche Erlebnisse beschert und dich sprachlos zurücklässt.

Zum Praxis tauchen, eine medizinische Untersuchung



Eine neue, unvorstellbare Welt voller lebendiger Farben zu entdecken, ist ein Abenteuer, das du nicht verpassen solltest. Wenn du mehr als nur einen Schnupper-Tauchgang machen möchtest, benötigst du eine spezielle Tauchtauglichkeitsbescheinigung.

Dieses Dokument bestätigt, dass du gesundheitlich in der Lage bist, frei und sicher in die Tiefen des Meeres abzutauchen. Vereinbare einen Termin mit deinem Arzt oder einem Facharzt für Tauchmedizin und lass dich gründlich untersuchen. Die Bescheinigung besteht aus zwei Teilen:
  • Medizinische Anamnese – Du füllst einen Fragebogen mit persönlichen Daten wie Größe, Gewicht, Augen- und Haarfarbe aus und markierst alle medizinischen Beschwerden, die auf dich zutreffen: häufige Kopfschmerzen, Sehhilfen (Brille/Kontaktlinsen), Asthma, häufige Erkältungen, Schwindel, Allergien, Bluthochdruck, Raucher, Herzprobleme, Schwangerschaft usw. Falls du eine oder mehrere dieser Angaben bestätigen musst, erkläre die Gründe dafür.
  • Medizinische Untersuchung – Dieser Teil wird vom Arzt ausgefüllt, der sicherstellt, dass alles in Ordnung ist. Denn das Wichtigste beim Tauchen ist eine gute körperliche und psychische Verfassung. Beim Tauchen bist du Bedingungen ausgesetzt, die ungewohnt sind: Druckveränderungen in der Atemluft, Umgebungsdruck, Erschöpfung usw. Daher ist es entscheidend, dass du diesen Belastungen gewachsen bist.
Der Arzt muss besonders auf mögliche Ohnmachtsanfälle (auch leichte), Hör- oder Nasenprobleme, Anzeichen von hohem Stress oder emotionaler Instabilität sowie auf Drogen- oder Alkoholkonsum achten.

 Sicherheits -Tauchen



Falls du unter solchen Beschwerden leidest, ist es unwahrscheinlich, dass du tauchen darfst, da die Risiken zu groß wären. Doch die meisten Menschen, die Tauchen lernen möchten, bestehen die medizinische Untersuchung problemlos und können ihren Traum verwirklichen.

 Unmarkierbare U -Boot -Abenteuer müssen bestanden werden



Sobald du deine Tauchtauglichkeitsbescheinigung hast, musst du nur noch das nächstgelegene Tauchzentrum finden, dich für einen Kurs anmelden und dein Abenteuer kann beginnen!