
Sie gilt als die anspruchsvollste unter den klassischen Routen dieses Gebirgszugs, da der Weg erhebliche Kondition erfordert. Im Sommer machen hohe Temperaturen und Sonneneinstrahlung die Durchquerung beschwerlicher, weshalb viele Wanderer erst bei Sonnenuntergang starten und nachts abschließen. Im Winter ist die Route aufgrund von Eisbildung und allgegenwärtigem Schnee nur für Bergsteiger geeignet.
Wichtig und dringend zu empfehlen ist, diese Tour nur bei optimalen Wetterbedingungen anzugehen. Bei starkem Wind oder Nebelbildung wird die Route nahezu unmöglich.

Den Namen Cuerda Larga (lange Seillinie) verdankt die Route der nahezu horizontal verlaufenden Kette aus 8 Gipfeln: Bola del Mundo, Cerro de Valdemartín, Cabeza de Hierro Menor, Cabeza de Hierro Mayor, Loma de Pandasco, Asómate de Hoyos, Los Bailanderos und La Najarra.

Als lineare Route haben Start- und Endpunkt logischerweise unterschiedliche Standorte. Man kann an beiden Endpunkten beginnen. Wenn Sie nicht mit einer organisierten Gruppe unterwegs sind, die den Transport übernimmt, müssen Sie Fahrzeuge an beiden Punkten bereitstellen.

Technische Daten:
- Schwierigkeitsgrad: Hoch
- Start/Ziel: Puerto de Navacerrada oder Puerto de la Morcuera
- Dauer: ca. 5 Stunden
- Strecke: 20 km
- Höhenunterschied: 600 m
Die Route verläuft über gut markierte Wege – bei Nebelfreiheit gibt es kaum Orientierungsprobleme. Nördlich liegt das Valle del Lozoya, südlich der Stausee Santillana. Essenzielle Ausrüstung: Wanderrucksack, Wasserflasche, Energieriegel oder Nüsse (Grundausstattung für Wanderer). Über 2000 Meter gehören Fleecejacke, Handschuhe und Mütze zur Pflichtausstattung.

Anreise
-Mit dem Auto:
- Von Madrid: A-6 Richtung A Coruña bis Ausfahrt 39 (Puerto de Navacerrada) über M-601.
- Von Segovia: CL-601 bis M-601 zum Puerto de Navacerrada.
- Bus: Linie 691 ab Moncloa.
- Regionalzug: Cercanías-Linie C9.