Planst du einen Ausflug in die Berge? Ohne ein zuverlässiges GPS-Gerät, das dir die beste Route anzeigt, solltest du nicht losziehen.

Auf dem Markt findest du eine große Auswahl an Marken und Modellen. In diesem Fall stellen wir dir die Marke Garmin vor, eine der vielseitigsten Optionen.

Wandern und Bergsport



Garmin Dakota

GPS MAP 62s. Es bewahrt die besten Funktionen früherer Modelle und ergänzt sie um einen 3-Achsen-Kompass, der auch im Stand die Richtung anzeigt. Ein weiterer Vorteil ist die integrierte Weltkarte, mit der du Routen überall auf der Welt erkunden kannst.

Du kannst auch den Luftdruck überwachen und so Wetteränderungen besser einschätzen – besonders wichtig in den Bergen, wo das Wetter unberechenbar sein kann. Das Gerät speichert 2.000 Wegpunkte, 200 Routen und ein Tracklog mit 10.000 Punkten.

Besonders praktisch: Du kannst deine Routen mit anderen Nutzern kompatibler Garmin-Geräte teilen.

Preis: ca. 380 € (online oder im Fachhandel erhältlich). 


 Garmin Map 62s


Expeditionen und Hochtouren

GPS Dakota 20.
Mit seinem besonders robusten Touchscreen ist die Bedienung extrem komfortabel. Der Display ist zudem wasserfest – ideal bei plötzlichen Regenschauern in den Bergen.

Der elektronische Kompass und der barometrische Höhenmesser sorgen für zuverlässige Navigation und Wetterbeobachtung. Dank GPS-Empfänger mit WAAS behältst du selbst in dichten Wäldern oder tiefen Schluchten deine Position.

Die integrierte Weltkarte unterstützt dein Abenteuer weltweit. Eigene Karten lassen sich nachrüsten. Routen und Wegpunkte können mit Nutzern der Modelle Dakota, Colorado, Oregon und Foretrex geteilt werden. 

Preis: ca. 350 € – ein verlässlicher Begleiter für jede Tour. 

Orientierung und Trekking

GPS Oregon 550. Dieses Modell kombiniert Touchscreen mit einer 3,2-Megapixel-Digitalkamera. Fotos werden automatisch mit GPS-Koordinaten versehen und lassen sich direkt auf Picassa hochladen. Das Gerät ist extrem widerstandsfähig gegen Wasser, Staub, Stöße und Feuchtigkeit.



 Garmin Oregon 550

Die intuitive Bedienung spart Zeit bei der Routenplanung. Neben den integrierten Weltkarten lassen sich via microSD-Karte eigene Karten ergänzen. 

Elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser helfen bei Navigation und Wetterbeobachtung. Der WAAS-fähige GPS-Empfänger garantiert präzise Ortung – wann immer nötig. 

Preis: ca. 500 € (eine lohnende Investition angesichts der vielfältigen Funktionen).