1. La Pedriza
Dies ist eines der klassischen Klettergebiete in der Gemeinschaft Madrid. Es wurde 1990 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Auf 3.200 Hektar finden Kletterer verschiedene Granitformationen mit Routen für traditionelles Klettern, Sportklettern und technisches Klettern. Alle Schwierigkeitsgrade sind vertreten, mit über 1000 Routen, die gut ausgeschildert sind.

Zu den markantesten Felsen zählen el Yelmo oder Peña Sirio. Außerdem gehört das Gebiet zum Regionalpark Cuenca Alta del Manzanares. Ein wunderschöner Ort!
Kurzum: Ein perfekter Spot sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Kletterer.
Falls du Anfänger bist und eine Schnupperkurs machen möchtest, empfehlen wir dir, diese Anbieter zu kontaktieren. Professionelle Guides zeigen dir alle Techniken und unterstützen dich jederzeit.
Anfahrt:
Am schnellsten erreichst du La Pedriza von Madrid aus über die M-607 Richtung Colmenar bis Cerceda, dann weiter auf der M-608. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde.

2. La Cabrera
Im Norden ist die Sierra de la Cabrera eines der meistbesuchten Klettergebiete der Region. Ideal für unerfahrene Kletterer, allerdings empfehlen wir, mit erfahrenen Begleitern zu gehen. Viele Routen sind nur teilweise ausgerüstet, sodass Sicherheitsausrüstung wie Friends unerlässlich ist. Sicherheit hat oberste Priorität.
Die Routen sind nur an den Platten abgesichert. Das Gebiet liegt nahe dem gleichnamigen Dorf La Cabrera. Der Granitfels ist ideal zum Klettern.

Besonders hervorzuheben ist der Pico de la Miel sowie Routen wie Vía Julito oder Vía Ezequiel.
Nochmals: Perfekt für Anfänger, aber nur in Begleitung erfahrener Kletterer. Top-Spot!
Anfahrt:
Von Madrid aus über die A-1 Richtung Burgos. Abfahrt 57 nehmen bis zum Dorf La Cabrera. Die Fahrt dauert ca. 50 Minuten.

3. Patones
El Pontón de la Oliva. Dieser stillgelegte Staudamm im Nordosten der Gemeinschaft ist eines der Highlights für Kletterer in Madrid mit zahlreichen Routen. Obwohl einige Abschnitte in der Provinz Guadalajara liegen, gehört das Gebiet administrativ zu Patones im Norden Madrids, das die natürliche Grenze zwischen Guadalajara und Madrid bildet.

Der Kalksteinfels ist das Hauptmerkmal, besonders empfehlenswert ist auch die Zone Cañón de Uceda. Ein absolut geeignetes Gebiet für diesen Sport. Wichtig: Kontaktiere Fachanbieter, wenn du neu einsteigst.
Anfahrt:
Von Madrid über die A-1 Richtung Burgos bis Ausfahrt 50. Weiter auf der N-320 und dann M-102 bis El Pontón de la Oliva. Die Fahrtzeit beträgt ca. eine Stunde.

4. Zarzalejo
Südlich des Dorfes Zarzalejo liegt eines der interessantesten Bouldergebiete Madrids. Hier kannst du Bouldern bzw. Blockklettern betreiben. Über 500 leicht erkennbare Blöcke für langsames Klettern. Empfohlen wird die kühlere Jahreszeit, da die Griffigkeit des Gesteins bei Kälte besser ist.

Auch hier raten wir, sich bei lokalen Anbietern zu informieren.
Anfahrt:
Von Madrid gibt es zwei Möglichkeiten:
- Über die A-6 bis Ausfahrt 18. Dann M-505 bis Galapagar über den Pass. Weiter Richtung Escorial und dann M-533 nach Zarzalejo.
- Über die M-503 und dann M-600. Durch Valdemorillo und weiter auf der M-533 bis Zarzalejo.

Abschließend empfehlen wir, sich über offene Sektoren zu informieren. Während der Brutzeit gelten oft Einschränkungen, die deine Kletterpläne beeinflussen können.