Das Kajak ist eine kleine, individuelle Wasserfahrzeug, das dir eine der unterhaltsamsten Möglichkeiten bietet, ein Gewässer zu erkunden. Dieser Extremsport kann in verschiedenen Gewässern wie dem Meer, einem See oder einem Fluss ausgeübt werden, und um sich an diese unterschiedlichen Gewässer anzupassen, gibt es Kajaks in verschiedenen Größen, Strukturen und Designs.

Ruderkajaks


Bei der Auswahl kann das Finden des eigenen Kajaks für Einsteiger oder Personen ohne Orientierung in diesem Thema eine große Herausforderung sein. 

Bevor du mit dem Gedanken spielst, ein Kajak zu kaufen, solltest du bedenken, dass dieser Wassersport eine angepasste und spezifische Ausrüstung erfordert, um sicher ausgeübt zu werden. Es ist wichtig, professionelle Anbieter aufzusuchen und den Rat der Verkäufer einzuholen, bevor du einen Kauf tätigst. Um jedoch vorab eine Vorauswahl zu treffen, werden wir einige wesentliche Punkte analysieren, damit du das für dich am besten geeignete Kajak findest.

Sich selbst kennenlernen

Um Kajak fahren zu können, musst du ein Kajak finden, in dem du dich wohl und sicher fühlst. Bevor du ein Geschäft betrittst, solltest du deine Körpermaße und deine Erfahrung in diesem Sport kennen.

  1. Körper: Du solltest deine Größe und Gewicht kennen, damit der Verkäufer dich zu einem Fahrzeug passend zu deiner Statur beraten kann. Abhängig von der Länge und Größe des Kajakcockpits wirst du dich mehr oder weniger wohl fühlen, was sich direkt auf deinen Komfort im Kajak auswirkt.
    Ein an deine Körpermaße angepasstes Kajak ist essenziell, wenn du längere Zeit paddeln möchtest. Ein kleines Kajak mag beim ersten Test nicht unbequem erscheinen – aber täusche dich nicht! Bei einer einstündigen oder längeren Tour kann Platzmangel schnell unerträglich werden.
     Messungen Ihres Körpers



     
  2. Niveau: Ebenso wichtig ist dein Erfahrungsstand bei der Kajakwahl. Auf einer Skala von 1 bis 10 kannst du dein Kenntnisniveau einordnen, wobei 1 für einen absoluten Anfänger und 10 für einen Kajak-Profi steht.
    Neben deinem aktuellen Niveau solltest du überlegen: Wie wird dein Niveau in ein paar Jahren sein?
    Diese Information hilft dir, dich in der Kajakwelt zu positionieren. Abhängig von deinem Niveau kann es sinnvoll sein, ein höherwertiges Kajak zu wählen, das sich deiner Entwicklung anpasst und den Kauf optimiert. Wenn du regelmäßig Kajak fährst und deine Fähigkeiten weiter ausbauen möchtest, lohnt es sich, ein Kajak oberhalb deines aktuellen Niveaus zu wählen. Berücksichtige diese Frage, denn je nach deinen Zielen kann ein professionelleres Kajak die bessere Wahl sein.

Die Nutzung des Kajaks

Die Wahl des eigenen Kajaks kann schnell kompliziert werden, da es sie in allen Farben, Formen, Größen und für alle Zwecke gibt. Da dieser Sport in verschiedenen Gewässern (Meer, Seen und Flüsse) ausgeübt werden kann, gibt es sehr unterschiedliche Modelle.
 Verstecken Sie Ihr Kajak



Ein Flusskajak könnte für eine Seetour ein Albtraum sein, und ein Tourenkajak ist völlig ungeeignet für Wildwasser. Daher solltest du dir nach der Berücksichtigung deiner Körpermaße und deines Erfahrungsniveaus die Frage stellen: Wofür möchtest du dein Kajak nutzen?

Es gibt viele verschiedene Kajaktypen, die unterschiedlichen Disziplinen entsprechen. Hier die wichtigsten:

Je nach Verwendungszweck wird die Wahl des passenden Kajaks erleichtert. Sobald du weißt, ob du es auf Meer, See, ruhigem oder reißendem Fluss, für lange Touren oder zum Angeln nutzen möchtest, wird deine Entscheidung klarer.

Material und Design

Früher wurden alle Boote aus Holz gebaut, doch heute gibt es Kajaks aus verschiedenen Materialien mit Vor- und Nachteilen. Hauptsächlich finden sich Kajaks aus Glasfaser verschiedener Qualitäten, Polyethylen, Carbon, Stoff oder Holz.

Das Thema Baumaterial löst unter Experten oft kontroverse Diskussionen aus, sodass ein qualitativer Vergleich schwierig ist. Neben Gewicht, Haltbarkeit, Pflege und Optik variieren Kajaks stark im Preis.

Wir empfehlen, so viele Kajaks wie möglich auf dem Wasser zu testen, bevor du dich entscheidest. Nutze Mietoptionen oder leihe Kajaks von Freunden, um verschiedene Modelle auszuprobieren, bevor du dein eigenes kaufst.
 reine Emotion



Finde einen Kompromiss zwischen deinen Bedürfnissen, Ambitionen und finanziellen Möglichkeiten. Ein Kajak mit gutem Wiederverkaufswert ist eine sinnvolle Investition, besonders beim ersten Kajak. Mit wachsenden Fähigkeiten können sich deine Ansprüche schnell ändern, und du wirst vielleicht ein besser geeignetes Modell wünschen.

Sobald du genau weißt, welches Kajak du brauchst und dir leisten kannst, wähle eine Farbe und ein Design, mit dem du dich wohl und identifiziert fühlst. Du wirst umso cooler aussehen, wenn du dich darin wohlfühlst!