Delphin essen



Egal wie alt du bist – Delfine faszinieren uns in jedem Alter. Deshalb nutzen wir jede Gelegenheit, ihnen nahe zu kommen, sei es in einem Freizeitpark oder einem Schutzgebiet, um ihr Verhalten untereinander und ihre Freundlichkeit gegenüber Menschen zu beobachten. Denn wild lebende Delfingruppen nähern sich dir im Meer praktisch nie von selbst.

Wenn du jedoch wirklich Kontakt mit ihnen aufnehmen willst, solltest du unbedingt wissen, was Delfine am liebsten fressen. Denn dann zeigen sie ihr wahres Ich: verspielt und gefräßig! Wenn du nur einem von ihnen Futter gibst, gewinnst du die Zuneigung der ganzen Gruppe – natürlich immer nach den Regeln ihrer Pfleger.

Wovon ernähren sich Delfine?

Du solltest diese Wassersäugetiere niemals füttern, ohne zu wissen, zu welcher Delfinart sie gehören oder in welchem Lebensraum sie beheimatet sind. Es gibt nämlich bis zu 34 Delfinarten. Ein Experte wird dir dies erklären und dir auch zeigen, wie sie in Gemeinschaft leben, welche Pflege sie benötigen, um zahm zu bleiben, wie intelligent sie sind – und natürlich, was sie fressen.

Ein spannender Fakt über die Ernährung von Delfinen: Obwohl sie ein gebissvolles Maul haben, kauen sie ihr Futter nicht. Stattdessen fangen sie Fische im Wasser, pressen das Wasser mit ihrer kräftigen Zungen- und Rachenmuskulatur heraus und schlucken die Beute ganz hinunter. Deshalb müssen sie auch nicht wie wir trinken – sie hydrieren sich durch ihre Nahrung!

Delfine sind Fleischfresser. Ihre Ernährung hängt vom Ozean und ihrer geografischen Lage ab, aber zu ihren „LieblingsspeisenDelfinjunge in ihren ersten Lebensmonaten (bis etwa 18 Monate) Muttermilch – reich an Fetten und Proteinen, damit sie gesund heranwachsen und später selbst jagen können.

Wild lebende Delfine müssen täglich jagen, um fit zu bleiben und ihre natürlichen Aktivitäten auszuüben. Sie verbrauchen bis zu 10 % ihrer Körpermasse pro Tag – das sind 10 bis 22 kg Fisch täglich! Kannst du dir vorstellen, einen Delfin zu füttern?

Bei Delfinen in halbfreier Haltung ist es einfacher: Das Aquarium stellt den Großteil des Futters bereit, und Besucher wie du können ihnen Leckerlis als Belohnung für Spiele und Streicheleinheiten geben.


 Delphin Warten auf Ihr Essen



Wie jagen Delfine?

Dass Delfine hochintelligent sind, zeigt sich besonders in ihrer Jagdtechnik. Sie nutzen die Echolokation, bei der sie Schallwellen aussenden, die von Objekten und dem Meeresboden zurückgeworfen werden. So orten sie Beute selbst in dunklen Gewässern.

Doch sie verlassen sich nicht nur auf die Echolokation. Delfine sind nicht immer freundlich: Manche Beute wird mit einem kräftigen Schlag ihrer Schwanzflosse betäubt, damit der clevere Jäger sie mühelos verschlingen kann.

Sie können auch einschüchternd wirken, indem sie Beute in flaches Wasser oder eine Sackgasse treiben, um sie dann ohne großen Aufwand zu fressen.

Für ein Festmahl mit der Gruppe nutzen sie die „Köderball

Wie alt werden Delfine?

Die Lebenserwartung dieser Wale hängt von mehreren Faktoren ab, besonders davon, ob sie frei oder in Gefangenschaft leben. Generell werden Delfine 20 bis 35 Jahre alt. Aber wie gesagt, es kommt auf die Delphinidae-Art an, ihren Lebensraum (die meisten leben im offenen Meer, doch z. B. der Rosa Delfin in Flüssen), ihre Lebensweise und Ernährung...

Entgegen der Erwartung leben Delfine in Gefangenschaft oft länger – zwischen 25 und 40 Jahren. Der Grund: tägliche Pflege und keine natürlichen Überlebensrisiken.


 Delphin im Pool



Wo kann ich in Mexiko Delfine sehen?

Jetzt, wo du mehr über diese faszinierenden Wassersäugetiere weißt, willst du sie bestimmt live erleben. Glücklicherweise ist Schwimmen mit Delfinen in Mexiko ein beliebtes Abenteuer für Mutige.

Quintana Roo, Jalisco, Guanajuato – in ganz Mexiko findest du Aktivitäten mit Delfinen. Wähle einfach den passenden Ort! Wir machen es dir leicht:
Hier klicken für dein Delfinerlebnis.


 Fütterung des Delphins