Kennst du das Gefühl, knapp über dem Meer zu fliegen? Würdest du es gerne erleben? Eine der Wassersportarten, die dir dieses Erlebnis ermöglicht, ist das Kitesurfen. Warum? Ganz einfach, weil dich der Wind trägt und wenn du dich treiben lässt... kannst du fliegen!

Angenommen, du hast vor kurzem einen Kitesurf-Kurs gemacht, vielleicht letzten Sommer? Und dieses Jahr hast du vor, es wieder auszuprobieren und warum nicht? Es zu verbessern. Wenn du es schon ausprobiert hast, wird die Versuchung, wieder auf ein Kiteboard zu steigen, unwiderstehlich sein.

Kitesurf-Manöver

Kitesurfen zu lernen kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Nicht zu viel, denn der Umgang mit dem Material ist schnell erlernt, aber du musst die Wind- und Gezeitenbedingungen berücksichtigen und lernen, sie zu verstehen und zu interpretieren. Aber was passiert, wenn du es schon "unter Kontrolle" hast? Dann heißt es experimentieren, findest du nicht? Lass uns experimentieren.

 Fliegen mit dem Drachen vom Wasser aus

Wie springt man beim Kitesurfen?

Es gibt einige Schritte, die du beachten musst (denk daran, dass der Sprung nicht das Schwierigste ist, sondern das Landen):
 

1. Abheben


Wie? So "einfach" wie die Bar zu ziehen, während der Kite hoch oben ist, und das Board ins Wasser zu drücken. Wenn du genug Kraft aufwendest, gibt der Kite nach und zieht dich nach oben. Um es zu vervollständigen, musst du dich nur noch mit den Beinen abstoßen.

 Abheben

2. Fliegen


Nutze deinen Körper, um dein Gewicht mit dem des Kites auszugleichen. Das Wichtigste ist, das Board nach vorne zu kippen, indem du dich mit den Beinen abstützt und den Kite mit dem Board steuerst. Kurz vor der Landung musst du den Kite nach vorne bringen, um ihn wieder unter Spannung zu setzen.

 Fliegen mit dem Drachen


3. Landen


Das Wichtigste ist, nicht ins Wasser zu stürzen, sondern dich fallen zu lassen. Wie? Immer mit Hilfe des Kites. Wenn du ihn gut steuerst, kannst du mit dem Heck hoch landen, und das Ergebnis wird perfekt sein.

 Erlernen Sie einen unvergleichlichen Sport

Vergiss nicht, die üblichen Ratschläge zu befolgen, wie zum Beispiel den Kite immer im Blick zu behalten (wenn du ihn ständig beobachtest, verstehst du sein Verhalten viel besser), nur zu springen, wenn du dich bereit fühlst, nicht in flachem Wasser zu fahren, um Verletzungen zu vermeiden, und wenn du dich sicherer fühlst, kannst du damit beginnen, deine Füße am Board zu fixieren.

Sobald du die Sprünge beherrschst, kannst du mit Drehungen und anderen Manövern beginnen. Verschwende keine Zeit, denn es gibt noch viel zu lernen!