Es gibt viele Wassersportarten, die das ganze Jahr über ausgeübt werden können, sofern die Wetterbedingungen es zulassen. Eine davon ist Kitesurfen, und obwohl theoretisch nicht immer genug Wind dafür vorhanden ist, macht die Entwicklung der heutigen Materialien es nicht unmöglich.

Raúl Arellano praktiziert seit über 10 Jahren Kitesurfen und ist heute für alles verantwortlich, was mit diesem Sport in Spanien zu tun hat. Er ist derzeit Nationaler Sekretär für Kiteboarding der Real Federación Española de Vela und Präsident des Spanischen Kite-Verbands. Er hat uns die Eigenschaften der "Kite Race"-Boards erklärt, mit denen sich die Surftage im Jahr verdreifachen lassen.

Entdecken Sie das Kite Race


Auch wenn der Sommer zu Ende geht und wir uns langsam auf die Wintersaison einstellen müssen, können wir die noch verbleibenden schönen Tage nutzen. Bald wird die Zeit der 10-12 Meter Kites vorbei sein, da die thermischen Winde in der Comunidad Valenciana nachlassen. Ab Oktober werden dann Tiefdruckgebiete mit Levante-, Gregal-, Tramontana-, Poniente- und Mistral-Winden erwartet.

Logischerweise sind die Winterwinde nicht so konstant wie im Sommer, wo man praktisch täglich surfen kann. Im Winter hat man Glück, wenn man etwa alle 15 Tage surfen kann – abhängig vom Monat. Was also tun? Bis zum nächsten Sommer warten?

Bisher war es üblich, ein Twintip-Board (bidirektional für Freestyle) oder sogar ein directionales Surfboard mit einem maximal 12 Meter großen Kite zu verwenden, der mindestens 12 Knoten Wind benötigte – abhängig von weiteren Faktoren wie den Meeresbedingungen oder dem Gewicht des Kitesurfers.

Doch seit ein paar Jahren hat sich das geändert, da ein neuer Typ von directionalen Boards aufgetaucht ist. Diese ähneln in ihrer Form einem Windsurf-Board, mit einem breiten Heck, längeren und geraderen Finnen und einer spitzen Nase. Diese Boards sind deutlich voluminöser, da sie so auch bei wenig Wind gleiten und anluven können: Sie schwimmen immer.  

 Verdreifachen Sie die Segeltage im Winter


Unter den Kitesurf-Board-Typen, die du finden kannst, sind die "Free Race"- oder "Course Racing"-Boards zu empfehlen – insbesondere erstere. Zwar erreichen sie nicht die Leistung eines Wettkampfboards, sind aber viel handlicher, was das Lernen und Verbessern erleichtert. Du kannst bereits mit 8 Knoten surfen, wenn du über 75 kg wiegst, oder mit 6 Knoten bei unter 70 kg – mit einem 16 oder 18 Meter großen Kite, der einen großen Windbereich abdeckt, falls der Wind plötzlich zunimmt und du weiterfahren oder zurück zum Ufer müssen solltest.

In der Comunidad Valenciana ist das Surfen ideal möglich, da es viele Tage mit 8 Knoten Wind gibt. Hol dir ein "Kite Race"-Board und genieße diesen Sport das ganze Jahr über. Für weitere Informationen klicke hier.