Grob gesagt bietet Bali uns die Möglichkeit, eine ruhige Art des Tauchens zu erleben, ohne große Tauchermassen und dennoch bezaubernd, mit einer enormen Biodiversität unter Wasser.

Die besten Tauchspots
Drei Tauchmöglichkeiten oder -orte auf Bali darfst du nicht verpassen:
- Die Korallengründe des Meeresschutzgebiets Menjandan

Menjandan verfügt über zahlreiche Tauchplätze - von senkrechten Wänden bis hin zu Tauchgängen über Sandböden. Das Wichtigste ist, dass die Unterwasserlandschaft alle Bedürfnisse von Tauchern abdeckt, mit Tiefen zwischen 15 und 30 Metern.
- Tulamben
Dieser Ort im Nordosten Balis ist unter Tauchern berühmt für das Wrack der Liberty. Die Liberty war ein amerikanisches Handelsschiff, das im Zweiten Weltkrieg von einem japanischen U-Boot versenkt wurde. Heute liegt es nur wenige Meter vom Ufer entfernt, auf schwarzem Vulkansand vor der Küste Tulambens. Ein Tauchgang hier ist ein Muss, denn das Wrack beherbergt unzählige Unterwasserlebewesen - von Napoleonfischen, Rochen, Torpedobarsche, Stachelmakrelen, Schildkröten bis hin zu riesigen Gorgonien und farbenprächtigen Schwämmen. Die durchschnittliche Tiefe beträgt etwa 20 Meter und der Zugang vom Ufer aus ist denkbar einfach.

- Kreuzfahrt zu den Gili-Inseln
Die Gili-Inseln nördlich der Nachbarinsel Lombok sind ein privilegierter Ort des indonesischen Tauchtourismus. Der Kanal zwischen Bali und Lombok sorgt für optimale Strömungen, die pelagische Arten in Massen anziehen. Bei Tauchgängen hier sind Haie, Barrakudas und Meeresschildkröten, die in der Nähe der Korallenriffe nach Nahrung suchen, keine Seltenheit.
Von Bali aus starten Kreuzfahrten, die zwei bis drei Tage auf den Gilis verbringen. Bei ausreichend Zeit ist dies eine empfehlenswerte Option.
Praktische Informationen
- Beste Reisezeit: Vermeide die Regenzeit (Ende November bis März), obwohl Schauer in diesen Breitengraden immer möglich sind. Regen kann das Wasser trüben oder durch Monsunwinde Wellengang verursachen.
- Klima: Tropisch-feuchtheißes Klima. In Küstennähe sorgt eine angenehme Brise für Abkühlung. Helle, leichte Baumwollkleidung empfiehlt sich, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden.

- Anreise: Die beste Option (Komfort und Service) sind Flüge mit Singapore Airlines ab Madrid mit Zwischenstopp in Mitteleuropa nach Singapur und weiter nach Denpasar (Hauptstadt Balis). Garuda (indonesische Fluglinie) fliegt ebenfalls ab Madrid mit Zwischenstopp in Jakarta.
- Wassertemperatur/Sichtweite: Temperaturen um 28-29°C sind normal. Die Sichtweite beträgt etwa 15 Meter.
- Empfohlene Ausrüstung: Ein Lycra-Anzug genügt meist, alternativ ein 3-5 mm Nassanzug.
- Empfohlenes Tauchlevel: Fortgeschrittene (Advanced Open Water). Die üblichen Tiefen liegen zwischen 15-25 Metern.
- Tauchgänge pro Tag: Ein Morgentauchgang und ein Nachmittagstauchgang. Gelegentlich kann ein Nachttauchgang organisiert werden (nicht in Menjandan).
- Wracks: Die Liberty - eines der besten Wracks Indonesiens mit bewegender Geschichte.
- Höhlen: Nicht typisch für Bali. Am ehesten finden sich Höhlungen in Korallenriffwänden.

Häufigste Meeresbewohner
Stachelmakrelen, Weißspitzen-Riffhaie, Meeresschildkröten, Napoleonfische, Barrakudas, Riffbewohner wie Clownfische, Kugelfische, Drückerfische, Muränen sowie riesige Fächergorgonien und farbenfrohe Schwämme neben einer Vielzahl winziger Lebewesen: Borstenwürmer, Stachelhäuter, Nacktschnecken und Krustentiere.