Über Jahrhunderte hinweg hat der Mensch die Meere und Ozeane erobert, um jeden Winkel der Welt zu erkunden. Odysseus, die Helden der Fahrten und Odysseen, die phönizischen Seefahrer, die alten Wikinger-Entdecker, die Entdecker Amerikas und der Westindischen Inseln während der Vorherrschaft der spanischen und portugiesischen Seefahrer... Die technologische, wirtschaftliche und militärische Vorherrschaft war stets mit der Beherrschung der Meere verbunden.

Üben Sie es zu zweit

 
Seit den ersten Seefahrern sucht die Menschheit nach Antworten, die die Prinzipien erklären, nach denen die Natur der Meere und das, was unter ihrer Oberfläche geschieht, geregelt sind. Bevor das Bedürfnis zum Tauchen entstand, entwickelte sich ein tiefes Wissen über die Navigation, sei es unter Segeln oder angetrieben durch die Kraft, die der Mensch mit Rudern erzeugen konnte.

Es ist möglich, dass eines der Ziele dieses Interesses die Nutzung der unendlichen Ressourcen war, die das Meer bot. Das Sammeln und Fischen zahlreicher Arten für den Handel, sowohl zur Ernährung als auch für die Verwendung als Schmuck und zur Herstellung schöner Gegenstände, war das Ziel vieler Küstenvölker.


 Entdecken Sie unglaubliche Hintergründe

 

Die ältesten Versuche belegen Muscheln in prähistorischen Stätten, von Tauchern auf Kreta gefischte Schwämme, Perlen und Korallen, die seit 3500 v. Chr. in Ägypten gehandelt wurden, oder Perlen und Perlmutt aus Indien, die um 1200 v. Chr. im Mittelmeerraum verkauft wurden.

Aus dieser Facette der Seefahrt ergab sich die Notwendigkeit, die Überreste von Schiffen zu bergen, die aus verschiedenen Gründen untergingen oder deren Ladung ins Meer fiel. Wenn dies in flachen Gewässern geschah, eilten viele herbei, um die Ladung zu retten. Was äußerst schwierig war, wenn nur wenige Meter Wasser sie von den versunkenen Überresten trennten.

Auch der militärische Zweck als Ziel der ersten Tauchgänge darf nicht vergessen werden. Der Angriff auf feindliche Schiffe, ohne von den Soldaten entdeckt zu werden, erforderte ein äußerst vorsichtiges Vorgehen unter Wasser.

Andere Wissenschaftler führen als Antwort auf die Faszination des Menschen für das Meer die Möglichkeit an, das Bedürfnis zu befriedigen, zu seinen Ursprüngen zurückzukehren. Der Ursprung und die Evolution der Arten auf der Erde stammen von Lebensformen ab, die sich über Millionen von Jahren aus den Meeren entwickelten und das Land besiedelten. Dieses uralte Erbe könnte die Anziehungskraft erklären, die der Mensch seit jeher verspürt, um zu entdecken, was unter der Wasseroberfläche liegt.

 Springen Sie ins Wasser!

 
Unsere Natur als Säugetiere macht eine ständige Erneuerung der Luft, die wir atmen, zum Überleben notwendig. Die Gewässer der Meere sind nicht unser Element, und daher beschränkten sich die ersten Unternehmungen auf kurze Zeiträume, in denen sie den Atem anhielten. Ein weiteres großes Hindernis war die schlechte Sicht aufgrund der Lichtbrechung unter Wasser, was das Sammeln von Gegenständen und das Fischen mit Pfeilen und Speeren erheblich erschwerte.

Der lange Weg der Entwicklung von Tauchtechniken und -materialien begann vor über 7.000 Jahren und setzt sich täglich mit neuen Fortschritten fort...

Heute sind wir noch weit davon entfernt, die Unterwasserwelt zu kolonisieren, und in der Zukunft wird es zahlreiche unglaubliche Entdeckungen in der Unterwassereroberung geben, die die begrenzte Verweildauer, die wir bisher haben, erweitern werden.