Zu Beginn des 21. Jahrhunderts denken wir manchmal, dass im Bereich Sport und Freizeit bereits alles entdeckt und erfunden wurde. Das Angebot ist zwar riesig, aber letztlich findet man doch immer mehr oder weniger dasselbe. Und Sie, was denken Sie?

Weit gefehlt! Wenn die größten Pessimisten unter uns meinen, es gäbe „nichts Neues mehr auszuprobierenAbenteuersportarten auf, um Ihnen neue Eindrücke zu bescheren – und wer weiß, vielleicht sogar eine neue Leidenschaft!?!

Zum Beispiel: Wenn für manche Surfen bereits der Inbegriff von Adrenalin und intensiven Gefühlen ist, stellen Sie sich vor, wie es wäre, nachts auf dem Brett zu stehen...

 surfen nachts

Doch warum nachts surfen, wenn Strände tagsüber zu den angenehmsten und einladendsten Orten der Welt zählen? Nun, in der Dunkelheit wird Surfen zu einer völlig anderen Erfahrung... Wie erkennt man beispielsweise den perfekten Moment, um die Welle zu nehmen?

Für Surfer ist der schlimmste Moment des Tages meist, wenn die Nacht hereinbricht und sie aus dem Wasser müssen. Um dieses „End-of-Day-Trauma

Doch einige Surfer gehen noch weiter: Ausgerüstet nur mit einer Stirnlampe oder einem am Board befestigten Spotlight, wagen sie sich in die Wellen. Allerdings ist diese Aktivität nicht ohne Risiken, und zwei entscheidende Faktoren sollten vor dem Start bedacht werden:

Kürzlich brach Mark Visser den Weltrekord im Nachtsurfen – und ritt dabei keine geringere Welle als eine von 11 Metern! Allerdings wurde er während seiner Session von einem Hubschrauber mit künstlicher Beleuchtung unterstützt, der die Wasseroberfläche permanent ausleuchtete.

Mark Visser und sein Weltrekord

Doch wo fand dieses Abenteuer statt? Nun, dort, wo viele Rider die besten Wellen der Welt vermuten: Maui (Hawaii).

Klingt das verlockend? Wenn Sie Surf-Erfahrung haben und nach neuen Herausforderungen suchen, warum versuchen Sie nicht dieses außergewöhnliche Erlebnis – begleitet von Profis einer der vielen Surfschulen in Deutschland?