Ein ganzes Jahr Arbeit hat die Qualität des Restaurants El Celler de Can Roca der Brüder Roca unter Beweis gestellt, die ihren dritten Michelin-Stern erhielten, die höchste Auszeichnung. Der Mercado de San Miguel in Madrid war Zeuge, wie die drei Brüder Katalonien die Michelin-Hegemonie zurückbrachten, nachdem sie vor zwei Jahren mit dem Baskenland gleichgezogen waren.
Die Verleihung eines solchen Preises bedeutet, dass ein großes Team von Spitzenköchen lange Zeit hart gearbeitet hat. Mehr als 20 Jahre Tradition verleihen dem ausgezeichneten Restaurant eine langjährige Erfahrung, die ihm Ruhm, Prestige und vor allem Qualität eingebracht hat. Eine Qualität, die erneut anerkannt wurde, da El Celler de Can Roca bereits zwei Sterne besaß und nun zum fünftbesten Restaurant der Welt aufgestiegen ist. Ein zweifellos großer Erfolg.

Die Veranstaltung war geprägt von der Anwesenheit großer Köche, die es sich nicht nehmen ließen, Teil einer so bedeutenden Zeremonie zu sein. Die Nervosität und Spannung, die sich im Laufe des Abends aufbaute, entlud sich in einem Ausbruch von Emotionen – sehr positiv für diese und weitere 17 Restaurants, die ihren ersten Michelin-Stern erhielten.
Mit diesen Zahlen und nun sieben spanischen Restaurants, die die höchste Bewertung des französischen Guides tragen, festigt Spanien seine Position und macht sich international neben Ländern wie Deutschland, Italien oder Tokio einen Namen. Dennoch gibt es noch viel zu tun, da unser Land „nur
El Celler de Can Roca gesellt sich ab sofort zu den anderen Restaurants mit dreifacher Auszeichnung, die in der Reihenfolge ihrer Verleihung sind: Juan Mari Arzak, Restaurant Arzak (San Sebastián), Santi Santamaría, Restaurant Can Fabes (San Celoni), Ferrán Adriá, Restaurant El Bulli (Rosas), Martín Berasategui, Restaurant Martín Berasategui (Lasarte), Carme Ruscalleda (Sant Pau) und Pedro Subijana (San Sebastián). Andere Restaurants wie Casa Marcial de Arriondas (Asturien), Lasarte de Barcelona, La Terraza del Casino (Madrid) und Les Cols (Olot) haben ihren zweiten Stern erhalten. Neu hinzugekommen sind El Etxebarri Axpe (Vizcaya), die Enoteca del Hotel Arts de Barcelona, A Estación de Cambre (A Coruña), M.B. de Guía de Isora (Teneriffa), Bo.Tic de Corçà (Girona), Julio Fontanar dels Alforíns (Valencia), La Fonda Xesc Gombrèn (Girona), Cocinandos de León, La Broche, DiverXO, Kabuki Wellington und Ramón Freixa (Madrid), As Garzas de Malpica (A Coruña), La Cabaña de la Finca Buenavista (Murcia), Alejandro de Roquetas del Mar (Almería) und El Torreó de L'India de Xerta (Tarragona) mit ihrem ersten Michelin-Stern. Allerdings mussten wir auch sehen, dass Restaurants, die diese Auszeichnung bereits erhalten hatten, ihren Stern verloren: das Restaurant Tristán in Portals Nous (Mallorca), Kursaal in San Sebastián, El Gallery Arts & Food in Gijón, Lillas Pastia in Huesca, El Chaflán in Madrid, El Solar de Puebla de Santa Cruz de Bezana, Read's in Santa María del Camí (Mallorca), die Taberna de Rotilio in Sanxenxo (Pontevedra) und Alejandro del Toro in Valencia. Eines ist jedoch klar: Wenn bereits viele Touristen wegen unserer Gastronomie und eines guten Weins in unser Land kamen, wird mit den Ergebnissen dieser Ausgabe des Michelin-Sterns die Zahl der Besucher und unser Prestige noch weiter steigen.