SHREWSBURY-GEFÄNGNIS



In der malerischen Stadt Shrewsbury in Shropshire steht ein imposantes viktorianisches Gebäude. Erbaut als Gefängnis und bis zu seiner Schließung 2013 mit männlichen und weiblichen Insassen belegt, ist es heute für die Öffentlichkeit zugänglich. Neben einem Museum beherbergt es das weltweit größte Escape-Spiel – kein klassischer Escape Room, da es sich über das 4 Hektar große Gelände erstreckt. Hier lebst du das Hollywood-Klischee eines Gefängnisausbruchs, löst Rätsel, nutzt deinen Scharfsinn und interagierst sogar mit Schauspielern in Rollen. Im Gegensatz zu üblichen einstündigen Escape Rooms dauert dieses 2,5 Stunden. Für noch mehr Immersion tragen Teilnehmer einen orangefarbenen Gefängnisoverall. Schaffst du den Ausbruch?

Als ob das nicht genug wäre, bietet dieses Gefängnis in Shropshire einen zweiten, kürzeren Escape-Challenge von nur einer Stunde. Und beide Spiele beinhalten Zutritt zum Museumsbereich des alten Gefängnisses für einen selbstständigen Rundgang.


Fluchtzimmer in Shropshire


SHEPPERTON MALLET-GEFÄNGNIS



Ein weiteres altes Gefängnis, das sich markant in eine idyllische Landschaftsstadt einfügt – diesmal ein Bau aus dem Jahr 1625 in Shepton Mallet, Somerset. Bei diesem Escape Room wirst du in einer Zelle eingesperrt, nachdem du wegen Bankraubs verurteilt wurdest. Die Polizei fand deine Beute von 1 Million Pfund nie – also musst du ausbrechen, bevor es jemand anderer tut. Dieses 1-stündige Spiel eignet sich perfekt für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Wie in Shrewsbury ist der Museumseintritt im Escape-Room-Preis enthalten.

FORT PERCH ROCK



Am Ende der Wirral-Halbinsel, umtost von den Wellen der Irischen See, liegt Fort Perch Rock. Ebenso düster wie jedes Gefängnis thront diese Festung seit 1826 auf einem Felsvorsprung, bei Flut nur über einen Steg mit New Brighton verbunden. Sie sollte den Hafen von Liverpool verteidigen und – obwohl nie in Kampfhandlungen verwickelt – sollen hier angeblich die ersten Schüsse beider Weltkriege abgefeuert worden sein.

Passend dazu sind die Escape-Room-Erlebnisse hier Zweiter-Weltkrieg-thematisiert. Richtig gehört – Erlebnisse – denn es gibt zwei separate Spiele. Im ersten musst du den Geheimcode des Feindes knacken um die Nazi-Invasion zu stoppen, während das zweite die mythischen Taten der Dambusters nachstellt. Dank des authentischen Settings dauern die Spiele länger als üblich: Bis zu 6 Spieler können 75 Minuten lang spielen.


 Forts Rock


THE COUNTING HOUSE BAR



Zum Schluss etwas Besonderes: Wenn du zu einer Party in der Counting House Bar in Broadstairs, Kent, eingeladen wirst, erkundige dich vorher nach dem Programm. Es könnte ein elegantes Cocktail-Event, ein ausgelassener Karaoke-Abend oder – natürlich – ein Escape-Room sein. Das heutige Luxus-Bar- und Event-Lokal wurde 1882 als Filiale der Cobbs Bank erbaut und gehörte bis 2017 zu Lloyds. Das Highlight verbirgt sich in den alten viktorianischen Banktresoren mit zwei thematisch perfekten Spielen: „The Heist. Kein Wunder, dass Kent zu den beliebtesten Escape-Room-Zielen Großbritanniens zählt.


 The Counting House Bar



EINMALIGE EVENTS



Das war’s zu dauerhaften Locations – doch viele historische Stätten werden temporär für Pop-up-Erlebnisse genutzt. Dazu zählen das Royal Armouries Museum in Leeds und sogar Buckingham Palace! 2019 gab es dort ein Rätsel in der Queen’s Gallery – das Thema? Nicht royale Intrigen, sondern die Verschlüsselungstechniken Leonardo da Vincis.


 Leonardo da Vinci Escape Room



LOBENDE ERWÄHNUNGEN



Zwei britische Escape Rooms verdienen Erwähnung für ihre kreative Authentizität, auch wenn sie nicht ganz ins Location-Konzept passen: Erstens ein Spiel zur TV-Serie Sherlock – betrieben vom Produktionsteam der Serie – in Shepherd’s Bush (3 Meilen vom echten 221B Baker Street entfernt). Es ist Londons einzigartigster Escape Room!


 Fluchtzimmer in London



Zweitens ein Escape Room in Nottinghams unterirdischen Höhlen. Die Spielthemen – ein gothischer Vampir-Abenteuer und ein Klimakrisen-Szenario – nutzen die grottenartige Atmosphäre auf atemberaubende Weise. Ein Muss!