Sie suchen weitere Informationen zur Kajak-Aktivität? Die Suche ist beendet – Sie sind hier genau richtig! Auf Yumping bieten zahlreiche Zentren Kajaktouren in Ihrer Nähe an und ermöglichen Ihnen, alle Facetten kennenzulernen.

Das Besteigen eines Kajaks ist ein einzigartiges Erlebnis – selbst wenn Sie diese Aktivität zum ersten Mal ausprobieren! Ein Guide erklärt Ihnen den Umgang mit dem Material und die Steuerung des Kajaks. Lassen Sie sich einfach anleiten und genießen Sie!


Kajakfahrt bei Sonnenuntergang

Falls Sie bereits erfahren sind oder andere Wassersportarten betrieben haben, wählen Sie einfach den Kajaktyp, der am besten zu Ihren Vorlieben passt:


Kajak auf ruhigem Wasser:


Ideal für Einsteiger, um sich mit dem Boot, der Ausrüstung und verschiedenen Techniken vertraut zu machen.

 

  • Flusskajak: Dieser Kajaktyp ist kurz und flach. Beachten Sie, dass Sie für den Transport eine gute körperliche Verfassung benötigen.

  • Slalomkajak: Mit Sicherheitsgriffen ausgestattet. Länger als Flusskajaks (mindestens 3,50 m).

 Kayak in hellen Gewässern


Wildwasserkajak:


Mit etwas Erfahrung können Sie sich an Wildwasser wagen – ein Abenteuer, das man erleben muss! In Deutschland gibt es zahlreiche Flüsse mit Stromschnellen und Wildwasserpassagen.

Diese Kajaks sind besonders kurz für maximale Wendigkeit. Helm und Schwimmweste sind Pflicht. Sicherheit geht vor!

  • Freestyle: Akrobatik auf dem Wasser! Mit diesem sehr kurzen Kajak lassen sich Sprünge, Tauchmanöver ("Eindocken") und Tricks ausführen.
  • Freizeit: Beliebt für kurze Strecken. Erleben Sie neue Sinneseindrücke in der Natur – und freundschaftliche Wettfahrten!
  • Extrem: Längere Strecken mit höherem Schwierigkeitsgrad und Risiko. Nur für Trainierte oder mit professioneller Begleitung.
  • Slalom: Olympische Disziplin. Ziel ist die schnellste Befahrung der Strecke durch vorgegebene Tore ohne Fehler.
Neben diesen Typen gibt es weitere Varianten wie Seekajaks oder Kanupolo-Kajaks.

Kajakfahren und Aktivtourismus allgemein bieten die Chance, originelle Sportarten zu entdecken – wer weiß, vielleicht entwickelt sich eine neue Leidenschaft!