INHALTSVERZEICHNIS



Adrenalin-Fuelled-Erfahrung


EINFÜHRUNG IN WILDWASSER-RAFTING



Was ist so besonders daran, einen wilden Fluss hinabzufahren - mit Stromschnellen, Wasserfällen und Gischt - in einem simplen Schlauchboot? Falls Sie darauf keine Antwort wissen, ist dieser Outdoor-Sport vielleicht nichts für Sie! Wildwasser-Rafting ist der Traum jedes Adrenalinjunkies. Sie sind den Naturgewalten ausgeliefert, doch am Ende kommen Sie als Sieger heraus - pitschnass, aber mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Wildwasser entsteht nicht zufällig. Für Stromschnellen, Strudel und Wasserfälle braucht es besondere Bedingungen. Die Landschaft spielt dabei eine zentrale Rolle. In den schottischen Highlands und Nordwales finden sich die besten Rafting-Möglichkeiten. Bevor wir die Top-Flüsse vorstellen, zunächst die Basics.

Schwierigkeitsgrade


Die Internationale Skala der Fluss-Schwierigkeitsgrade unterteilt Flüsse in sechs Kategorien (I bis VI). Grad I beschreibt einen gemächlichen Fluss ohne Hindernisse, Grad VI ist extremem Wildwasser vorbehalten, das nur Profis befahren sollten.

In Großbritannien erreichen die anspruchsvollsten Flüsse maximal Grad IV - mit Felsen und ernsthaften Kenterrisiken. Die meisten Flüsse weisen unterschiedliche Schwierigkeiten auf (z.B. I-III), da sich Strömung und Hindernisse je nach Abschnitt ändern.

Bootstypen


Das klassische Rafting-Boot ist ein großes Schlauchboot für 6-8 Personen, gesteuert vom Guide am Heck. Doch es gibt Alternativen: Der Funyak (ein aufblasbarer Zweier-Kajak) oder Solo-Optionen wie Tubes (verstärkte Reifen) und Bugs (aufblasbare Bodyboards). Mehr Infos in unserem Artikel "Kein Boot? 5 Alternativen im Check!"

Ausrüstung


Die Spezialausrüstung (Boote, Helm, Neoprenanzug und Schwimmweste) wird von Anbietern gestellt. Eigenes festes Schuhwerk (Schnürschuhe!) ist empfehlenswert. Packen Sie Badekleidung, ein Handtuch und trockene Wechselkleidung ein. Unser Guide "Die perfekte Rafting-Ausrüstung" verrät mehr.


Führte Weißwassererlebnisse


SCHOTTLAND: HIGHLANDS



Die schottischen Highlands - wildes Bergland mit Seen und reißenden Flüssen. Top-Spots sind Fort William (Westen) und Aviemore (Cairngorms-Nationalpark).

1. Fluss Garry


Nur 30 Minuten von Fort William entfernt bietet der Garry Stromschnellen der Grade II-IV, die Guides mit Namen wie "Surf's Up" oder "Tunnel der Liebe" getauft haben. Die Touren finden wöchentlich statt, da es sich um einen gestauten Fluss handelt - das Wasser wird kontrolliert abgelassen.

2. Fluss Findhorn


Einer der längsten Flüsse Schottlands mit ganzjährig befahrbaren Grad III-Stromschnellen. Abschnitte wie "Carnage Corner" wechseln mit ruhigeren Passagen - perfekt für Action mit Panoramablick.

3. Fluss Spean


Entspringt derselben Region wie der Findhorn, fließt aber westwärts. Gut für alle Levels, allerdings abhängig von Niederschlägen - nach Trockenperioden nicht befahrbar.

4. Fluss Orchy


Das extremste Wildwasser Großbritanniens mit Grad V-Stellen! Nur für erfahrene Rafter, besonders im Sommer bei niedrigem (und eiskaltem!) Wasserstand.


Rapid Rivers in Schottland und Wales


PERTH & KINROSS



Diese Region im Nordosten Schottlands bietet ebenfalls hervorragende Rafting-Bedingungen. Basen sind Aberfeldy, Grandtully und Pitlochry.

5. Fluss Tay


Idealer Familienfluss - die Stromschnellen erreichen selten mehr als Grad II, Kinder ab 6 Jahren können bereits mitfahren.

6. Fluss Tummel


Ein Nebenfluss des Tay, aber deutlich anspruchsvoller mit Grad II-IV (bei Hochwasser bis V). Ab 16 Jahren geeignet.


Rafting auf dem Fluss Dee


WALES

 

7. Fluss Dee


Im Snowdonia-Nationalpark gelegen, bietet der Dee zuverlässige Stromschnellen. Der beste Abschnitt nahe Llangollen wechselt zwischen Grad I-III (teils IV). Drei Befahrungsarten möglich: klassisches Rafting, Tubing oder Bugging.

8. Afon Tryweryn


Ein 8-km-Kurs in Nordwales, gespeist vom Bala-Stausee. Der erste Teil hat Grad III-IV-Stellen, dann wird's ruhiger. Einer der wenigen Orte, wo Funyaks angeboten werden.


Rafting in Großbritannien


BONUS-ERLEBNISSE



Für Stadtmenschen: Großbritanniens Metropolen haben künstliche Wildwasser-Zentren. Highlight ist das Lee Valley White Water Centre (Olympiastätte 2012) mit einer 300-m-Strecke und 5,5 m Höhenunterschied.

Ebenfalls olympiatauglich: Cardiff International White Water. In Glasgow bietet Pinkston Watersports Wildwasser-Tubing an.


aufblasbares Weißwasserfloß



Zusammenfassend: 11 erstklassige Rafting-Optionen. Wollen Sie erst in städtischen Zentren starten oder gleich in echte Wildflüsse springen? Entdecken Sie alle Rafting-Angebote in Großbritannien - die Wahl liegt bei Ihnen!