
Allerdings kann es auch ein sehr gefährlicher Sport sein, wenn grundlegende Regeln missachtet werden.
Daher lautet der erste Ratschlag: Besuchen Sie eine Kitesurf-Schule während der Lernphase. Selbstlernen – selbst mit einem erfahrenen Kitesurfer – kann zu schlechten Gewohnheiten führen, die später schwer abzulegen sind und gefährlich werden können.
Denken Sie auch daran, eine Versicherung abzuschließen, die die Risiken des Kitesurfens abdeckt. Eine gute Schule berät Sie auch zu diesen Formalitäten.

Die 10 Gebote des Kitesurfens:
- 1 – Niemals alleine fliegen: Lassen Sie sich von einem anderen Kitesurfer unterstützen – sowohl beim Starten und Landen des Schirms als auch im Notfall.
- 2 – Passende Ausrüstung verwenden : Verwenden Sie nur kitesurf-taugliches Material, das den aktuellen Normen entspricht, modern, in gutem Zustand und an Ihre Größe, Gewicht und Ihr Können angepasst ist.
Hinweis: Vergessen Sie nicht, dass Ihr Schirm mit einem Quick-Release-System ausgestattet sein muss, um im Gefahrenfall die Zugkraft sofort zu unterbrechen.
- 3 – Nur in erlaubten Zonen fahren: Kitesurfen Sie nicht in Windsurfbereichen oder in der Nähe von Schwimmern. Am Strand benötigen Sie genug Platz für die Vorbereitung Ihrer Ausrüstung. Zudem sind manche Strände für Kitesurfer gesperrt. Informieren Sie sich vorab. Die Sicherheitsregeln beim Kitesurfen schützen nicht nur Sie, sondern auch Ihre Umgebung.
- 4 – Spot vor dem Start checken: Selbst in freigegebenen Zonen können Hindernisse an Land oder im Wasser lauern (Bäume, Boote, Schwimmer, Netze, Felsen, Pfähle...).
- 5 – Wetterbedingungen beachten: Fahren Sie nie bei ablandigem Wind, Klippenwind, extrem starkem Wind oder Gewitter.
- 6 – Leinen-Check: Überprüfen Sie vor jedem Start die Leinen auf Abnutzung und das Release-System. Während der Fahrt dürfen Sie die Steuer- oder Flugleinen nicht berühren.
- 7 – Vorsicht mit Leashes: Ein Board-Leash wird nicht empfohlen, um Rückprall-Unfälle zu vermeiden. Falls Sie dennoch einen verwenden, tragen Sie zwingend einen Helm (unabhängig davon ist eine stoßfeste Schwimmweste dringend ratsam). Der Kite-Leash hingegen ist Pflicht – vor dem Start anklicken und nach dem Ausstieg aus dem Wasser abklicken.
- 8 – Höflichkeit zählt: Halten Sie sich so weit wie möglich an die Fahrregeln, aber denken Sie daran, dass sie nicht immer buchstabengetreu umsetzbar sind (z.B. bei Anfängern, tückischem Wetter oder Hindernissen). Die oberste Regel lautet: Kollisionen vermeiden.
- 9 – Kite nach der Landung mit Sand beschweren: Verhindert ungewolltes Wiederstarten. Anschließend die Leinen lösen, um unkontrollierte Zugkraft zu vermeiden.
- 10 – Die goldene Regel: Ruhe bewahren und gesunden Menschenverstand nutzen!

Mit diesen Fahrregeln und Sicherheitshinweisen im Kopf sind Sie bestens gerüstet, um sorgenfrei Spaß zu haben und sich unter optimalen Bedingungen zu verbessern.
Stellen Sie gerne weitere Fragen in unserem Kitesurf-Forum!
Zusätzliche Tipps sind in den Kommentaren willkommen. Guten Wind an alle!