Nutze ein professionelles Boot
Freizeit-Schlauchboote sind nicht für Rafting geeignet. Sie können durch die Stöße der Strecke platzen. Bei der Auswahl muss zunächst sichergestellt sein, dass das Boot professionell für Rafting zugelassen ist. Rafting-Unternehmen arbeiten stets mit Materialien höchster Qualität.
Materialien
Die üblicherweise verwendeten Materialien für Raftingboote sind Hypalon-Neopren und PVC. Erstere sind widerstandsfähiger, härter, aber auch teurer. PVC-Boote sind leichter. Dies wirkt sich auf den Preis aus, der bei Hypalon-Booten deutlich höher liegt. Entscheide dich je nach Flusstyp – informiere dich bei Fachhändlern oder Profis aus der Rafting-Branche über die Rapid-Klassifizierung.

Bei Flüssen mit geringerem Wasserfluss empfehlen wir PVC-Boote – sie lassen sich leichter im Wasser manövrieren, was die Abfahrt weniger anstrengend macht. Hypalon-Boote sind für reißende Flüsse mit anspruchsvollen Abschnitten. Ihr Gewicht gibt Stabilität und hält Stößen durch Hindernisse wie Steine, Felsen oder Äste stand.
Größe
Die Kapazität und Größe des Bootes sind entscheidend. Sie reichen von 4 bis 12 oder mehr Plätzen. Eine Gruppe fährt mit Guide – stelle sicher, dass genug Platz für dich, deine Freunde und den Guide vorhanden ist.

Zu viele Personen könnten zu Unfällen führen. Boote unter 4 Plätzen heißen Raft-Canadier (ohne Guide-Platz).

Die Boote haben vier wasserdichte Kammern. Bei einem Defekt halten andere Kammern das Boot flott. Sie entwässern selbstständig. Die Seitenkammern verhindern Falten bei Steinaufprall. Alle Boote haben ein Halte-Seil rundum sowie Fußhalterungen.

Jetzt fehlt nur noch, dich mit Freunden auf dieses Abenteuer einzulassen.
Übrigens: Schau dir unsere Tipps zu den besten Rafting-Spots in Spanien an. Kommst du mit?