Tipp 1: Die Wahl des Skigebiets
In Frankreich gibt es zahlreiche Skigebiete (über 300...), doch jedes hat seine spezifischen Merkmale. Wählen Sie Ihr Skigebiet daher entsprechend Ihres Profils und Ihrer Wünsche: Paarurlaub, Familienurlaub, Urlaub mit Freunden... Das Internet ist eine gute Informationsquelle, aber zögern Sie nicht, die infrage kommenden Skigebiete direkt anzurufen, um vor Ort keine bösen Überraschungen zu erleben.

Tipp 2: Warme Kleidung
Beim Skifahren ist es kalt... Und obwohl das allen klar scheint, überrascht das Kältegefühl nach einigen Stunden auf der Piste jedes Jahr aufs Neue! Planen Sie daher warme und schneeangepasste Kleidung ein (wasserfest, robust...).
Tipp 3: Kaufen Sie keine Ausrüstung, sondern leihen Sie sie
Durch die Ausleihe können Sie die Ausrüstung finden, die am besten zu Ihrem Profil, Ihren Wünschen und Ihrem Budget passt. Die Verleiher werden Ihnen stets gute Ratschläge geben! Und sobald Sie Ihre Referenzen "in der Tasche" haben, können Sie sich ganz entspannt ausrüsten.

Tipp 4: Die Skipässe
Jedes Skigebiet bietet verschiedene Arten von Skipässen an (Woche, Tag, Wochenende, Schnupperangebote...). Es empfiehlt sich, jede Option zu prüfen, um die für Ihren Aufenthalt passende zu wählen. Ein gut gewählter Skipass bedeutet garantiert Ersparnisse!
Tipp 5: Skikurs nehmen
Falls Sie in Ihrem Freundes- oder Familienkreis keinen erfahrenen Skifahrer haben, der Ihnen die Grundlagen beibringen kann, ist es ratsam, einen Anfängerkurs zu besuchen. Mit einem Profi an Ihrer Seite machen Sie schnell Fortschritte und vermeiden "schlechte Angewohnheiten". In den meisten Fällen reichen schon wenige Stunden aus, um selbstständig auf den Pisten Spaß zu haben.

Tipp 6: Denken Sie an die Brotzeit
Um den kleinen Hunger auf der Piste zu vermeiden, nehmen Sie etwas Proviant für den Tag mit: Trockenfrüchte, Kekse... Und vor allem Wasser!
Tipp 7: Sport ja, aber auch Pausen!
Tipp Nr. 6 führt uns direkt zu Tipp Nr. 7. Denken Sie daran, regelmäßig Pausen einzulegen, um nicht "völlig erschöpft" in die Unterkunft zurückzukehren und am nächsten Tag nicht mehr Skifahren zu können.
Tipp 8: Nicht alleine Skifahren
Besonders für Anfänger ist es essenziell, immer in Begleitung zu fahren, um im Falle eines kleinen körperlichen oder materiellen Problems sofort Hilfe zu erhalten.
Tipp 9: Handy immer dabei
Für eine einfache Kommunikation bei Problemen! Wie das Sprichwort sagt: "Vorsicht ist besser als Nachsicht".
Tipp 10: Dehnen nicht vergessen
Auch wenn es manchmal schwerfällt, nicht sofort unter die (warme) Dusche zu springen, wenn Sie zurück in der Unterkunft sind, sollten Sie dennoch ein paar Minuten für Dehnübungen aufwenden! Diese entspannen Ihre Muskeln und lassen Sie am nächsten Tag "wie neu" auf die Piste zurückkehren!

Nach ein paar Tagen im Schnee werden diese Tipps für Sie zur Selbstverständlichkeit werden, und Sie müssen nur noch eines tun: grenzenlosen Spaß auf den verschneiten Pisten haben!
