Alpinski gehört in Frankreich zu den beliebtesten Sportarten – sowohl wegen des Freiheitsgefühls als auch des Adrenalinkicks auf den Abfahrten. Dieser Sport beschert unvergessliche Momente mit Familie oder Freunden.

Möchten Sie sich verbessern und Ihre Gruppe beeindrucken?
Erkunden Sie unsere Expertenratschläge für besseres Alpinski.

Pracht Erleichterung einer Bergkette, die an ihren Top


Grundlagen des Alpinskis


Für Einsteiger empfehlen wir stets Vorsicht auf den Pisten. Skipisten werden nach Schwierigkeit in 4 Stufen eingeteilt: blau, rot, schwarz und schwarz.

Die Farbmarkierungen finden Sie auf den Pistenhinweisen:

  • Blaue Pisten: Breit und leicht geneigt – ideal für Technikübungen.
  • Rote Pisten: Steiler, perfekt für zügiges Fahren mit Sicherheitsreserve.
  • Schwarze Pisten: Nur für erfahrene Skifahrer, die Extremreize suchen. Besonders steile Passagen erfordern exzellente Technik.



Die perfekte Abfahrt


Anfänger verlagern ihr Gewicht oft nach hinten, weg vom Körperschwerpunkt. Dieser Schlüsselpunkt (tief am Körper) ist essenziell für Stabilität während der Abfahrt.

Die optimale Haltung: Leichte Vorlage in Knöcheln und Knien, gerader Rücken und Schultern parallel zur Falllinie.

In Kurven: Skispitzen mit den Hüften ausrichten. Druck auf den Außenski verlagern und zum Kurvenende entlasten. Die Drehung muss aus Beinen und Oberschenkeln kommen – Schulterrotation führt zum Sturz.

wunderbaren Orten im Herzen der Natur in Betracht gezogen werden kann.


Der Stockeinsatz gibt Rhythmus vor und sorgt für Balance in Kurven. Setzen Sie den Stock vor dem Kurveneinlauf in Fahrtrichtung für eine stabile Körperposition.

Schienbeinschmerzen zeigen korrekte Grundhaltung an. Diese kleinen Beschwerden verblassen angesichts der Freiheit und Freude beim Skifahren – umgeben von atemberaubenden Bergpanoramen.