Was ist ein Paraglider?
Stell dir einen Drachen vor, der groß genug ist, um dich in die Luft zu tragen. Nun stell dir vor, du befestigst ein Gurtzeug darunter und fliegst in sitzender Position durch die Luft – dann hast du bereits eine gute Vorstellung davon, was Paragliding bedeutet. Der „FlügelAuftrieb zu erzeugen.
Was für eine Sportart ist Paragliding?
Ein Luftsport. Es handelt sich um eine Sportart, die Fliegen beinhaltet, aber – anders als die meisten Luftsportarten – haben Paraglider keine starre Struktur und sind unmotorisiert. Das bedeutet, dass weder ein Motor noch menschliche Kraft als Antrieb dienen. Der Paraglider nutzt die Kraft von Luftströmungen. In der Regel ist es ein Freizeitsport, bei dem die Ausübenden zum eigenen Vergnügen fliegen, aber es gibt auch Wettkämpfe. Piloten können ihr Wissen nutzen, um der Öffentlichkeit Paragliding-Erlebnisse anzubieten.

Was kostet ein Paragliding-Erlebnis?
Die günstigste, häufigste und schnellste Möglichkeit, den Nervenkitzel des unmotorisierten Fliegens zu erleben, ist die Buchung eines Tandemflugs mit einem Paragliding-Piloten. Der typische Preisbereich für ein solches Erlebnis liegt bei 120–150 £ (oder mehr, wenn ein Foto-/Videopaket hinzugefügt wird). Möchtest du nicht nur Passagier sein, musst du einen Kurs absolvieren, um selbst fliegen zu lernen. Eintägige Schnupperkurse (Kosten: mehrere hundert Pfund) oder mehrtägige Ausbildungskurse (ab 500 £) sind Optionen.
Was beinhaltet ein Tandemflug?
Bei einem Tandemflug wirst du am vereinbarten Termin zum Treffpunkt nahe eines geeigneten Startplatzes gebeten. Nach einer Wanderung (meist bergauf) zu den oberen Hängen erklärt dir der Pilot den Ablauf und bereitet die Ausrüstung vor. Dann werdet ihr beide im Gurtzeug mit dem Flügel verbunden. Der Pilot steuert den Flug, bringt euch in die Luft, gleitet für 20–30 Minuten durch den Himmel und landet sicher in der Nähe des Ausgangspunkts.
Ist es riskant?
Für erfahrene Piloten, die ihre Ausrüstung pflegen und Flüge wetterabhängig planen (oder absagen), ist das Risiko sehr gering. Anfänger sollten den Sport mit Respekt behandeln und auf die Anweisungen von Profis hören.

Kann eine 100 kg schwere Person paragliden?
Ja. Tandemflüge halten Crew-Gewichte von ca. 250 kg aus. Da der Pilot mitfliegt, variiert das Passagiergewicht. Die meisten Piloten nehmen Personen bis 110–125 kg mit.
Kann ein 14-Jähriger teilnehmen?
Es gibt keine Altersbeschränkung für Tandemflüge, aber Piloten entscheiden selbst. Für Kurse der BHPA (British Hang Gliding and Paragliding Association) gilt ein Mindestalter von 14 Jahren.
Wer ist der älteste Paraglider?
Der älteste Tandemflug-Passagier war Yu Te-Hsin aus Taipei – mit stolzen 105 Jahren und 58 Tagen. Viele Freizeitpiloten fliegen noch in ihren 60ern oder 70ern.
Muss man fit sein?
Für Tandemflüge solltest du beim Start mithelfen (einige Schritte bergab laufen) und bei der Landung die Knie anziehen. Beim Training sind Grundfitness und Oberkörperkraft wichtig, aber kein Marathon-Level.
Können Menschen mit Behinderung paragliden?
Ja! Einige Anbieter ermöglichen Menschen mit eingeschränkter Mobilität Tandemflüge. Kontaktiere sie direkt, um individuelle Lösungen zu besprechen.

Wie weit kann ein Paraglider fliegen?
Rekordflüge erreichen über 600 km (z. B. Eastbourne–Edinburgh). Tandemflüge landen meist nahe dem Start, aber Überlandflüge (20+ Meilen) sind in Großbritannien möglich.
Wie lange dauert ein Flug?
Kürzeste Tandemflüge: 10–15 Minuten. Standard sind 25–30 Minuten. Anfängerflüge (beim Training) dauern Sekunden, doch mit Übung verlängert sich die Flugzeit. Mit guten Aufwinden (durch Sonnen-Thermik) sind lange Flüge möglich.

Braucht man eine Lizenz zum Paragliden?
Nein, aber Piloten müssen die Regeln der UK Civil Aviation Authority beachten. Für Tandempassagiere irrelevant.
Wo sind die besten Paragliding-Spots?
Ideale Startplätze sind grasbewachsene Hänge (zum Anlaufen) oder windige Klippen (für Profis). Landeplätze sollten ebene Felder oder Strände sein. Beliebte Orte in Großbritannien: die South Downs in East Sussex, Isle of Wight, Dorset, Gloucestershire sowie die Hügel von County Antrim (Nordirland) und County Wicklow (Irland).
Haben Paraglider Motoren?
Nein. Flieger mit Rückenpropeller betreiben Paramotoring.
Was passiert bei Regen am Flugtag?
Wie bei Wimbledon: Regen stoppt das Spiel. Nässe macht den Flügel schwerer, was zu Strömungsabriss oder Verformung führen kann.

Wer hat den Paraglider erfunden?
Die Entwicklung erfolgte schrittweise: David Barish (USA) testete 1960er einen Prototyp. Domina Jalvert experimentierte in Quebec mit einem modifizierten Fallschirm. Der erste echte Paragliding-Flug gelang dem Schweizer André Bohn im Juni 1978 in Haute-Savoie (Frankreich). Der erste Club entstand 1979.
Welche Kleidung braucht man zum Paragliden?
Keine Spezialkleidung, aber wir empfehlen wandertaugliche Schuhe (knöchelhoch) und winddichte Schichtkleidung (Handschuhe inklusive) für den Aufenthalt in exponierten Lagen.