Wir wissen, dass die Wahl eines Abenteuersports eine große Herausforderung ist, besonders wenn du kein geborener Sportler bist und an einem Punkt in deinem Leben angekommen bist, an dem du etwas Neues ausprobieren möchtest. Du fragst dich: "Was, wenn ich Klettern versuche? Aber... wie übt man diesen Sport eigentlich aus?" Keine Sorge, es ist viel einfacher, als du denkst. Hier geben wir dir einige Tipps.

Lernen Sie die Technik mit einem Initiationskurs



Vielleicht weißt du es noch nicht, aber in dir schlummert ein angeborener Abenteuergeist – und wir helfen dir, ihn zu wecken. Möchtest du atemberaubende Landschaften von oben genießen und dich wie der König der Welt fühlen? Um die höchsten Gipfel zu erreichen, selbst wenn es nur die in deiner Region sind, ist der Sport, den du brauchst, das Klettern.

Zu Beginn solltest du dich mit den typischen Begriffen dieses Sports vertraut machen, um ein grundlegendes Verständnis der Techniken und Ausrüstung zu erlangen.

Sobald diese theoretische Phase abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, einen Kletterkurs zu belegen. Wähle zunächst ein Unternehmen in deiner Nähe, damit du deine Umgebung besser kennenlernen und vielleicht sogar deine heimischen Berge aus einer neuen Perspektive sehen kannst.

 Klettern in Roccodomo



Mach dir keine Sorgen – jeder, der ernsthaft klettern lernen möchte, kann es schaffen. Denk daran: Schon seit Urzeiten besteigen Menschen Berge auf der Suche nach Nahrung zum Überleben. Heute ist diese Disziplin eine großartige Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen oder sogar ein Beruf für viele Sportler.

Ein gutes Unternehmen mit qualifiziertem Personal ist die beste Wahl, denn es gibt nichts Besseres, als von spezialisierten Trainern zu lernen, die dir alles beibringen, was du für dieses Abenteuer wissen musst. Zunächst solltest du wissen, welche Art des Kletterns du ausüben möchtest, denn es gibt verschiedene Stile: Sportklettern, Bouldern, Freiklettern...

Während des Kurses lernst du unter professioneller Anleitung, sowohl in einer Kletterhalle als auch im Freien. Die Kurse gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen: Einsteiger oder Fortgeschrittene. In der Regel stellen die Schulen die notwendige Ausrüstung zur Verfügung.
  • Einsteigerkurs – Vermittelt grundlegende Sicherheits- und Bewegungstechniken, mit denen du selbstständig klettern kannst, sowohl in Kletterhallen als auch an natürlichen Felswänden. Du lernst die Ausrüstung und ihre Handhabung sowie relevante Sicherheitsregeln kennen.
  • Fortgeschrittenenkurs – Hier verbesserst du deine Basistechniken, lernst Strategien, Dynamik, Stürze, Materialbergung und Bewegungsabläufe.
Sobald du den passenden Kurs für dein Niveau absolviert hast, wirst du merken, dass Klettern einfacher ist, als du anfangs dachtest. Außerdem unternimmst du Gruppentouren, um das Gelernte in der Praxis anzuwenden – das hilft dir, schneller ein guter Kletterer zu werden (oder es zumindest zu versuchen!). Viel Erfolg!

 Klettern auf Felsen