Wenn du deine ersten Schritte als Surfer machst, solltest du alle Fachbegriffe und Wörter lernen, die mit dieser Disziplin zusammenhängen, d.h. du solltest sowohl praktisch als auch theoretisch zu einem echten Experten in der Welt des Surfens werden. Das heutige Thema wird sein, herauszufinden, ob du ein Surfer vom Typ Goofy oder Regular bist. Kennst du die Antwort schon? 


Doof oder regulär


Unterschied zwischen Goofy und Regular


Der Begriff "Goofy" bezieht sich auf alle Surfer, die ihren rechten Fuß vorne auf dem Brett platzieren, während der Begriff "Regular" für diejenigen gilt, die ihren linken Fuß vorne auf dem Brett haben. Und wir müssen dir sagen, dass letztere von mehr als 70 % der Surfer vertreten werden.

Aber warum gibt es diesen Unterschied? Nun, wir können unseren Gehirnlobes den Dank dafür geben, denn sie entscheiden, welcher Fuß uns das Gleichgewicht gibt. Diese beiden Begriffe werden auch für Sportarten wie Snowboarden, Skateboarden und sogar Wakeboarden verwendet, also für alle Disziplinen, die ein Brett erfordern.

 Finden der Position


Wenn du nicht weißt, welcher Surfer-Typ du bist... probiere diese Übungen aus!


  • Lass dich schieben: Für diese Übung brauchst du einen Helfer. Stell dich mit geschlossenen Beinen hin, Rücken gerade und Blick nach vorne. Lass dir einfach einen kräftigen Schubs von hinten geben... dein Körper wird reagieren, indem er einen Fuß nach vorne setzt, um nicht zu fallen. Das ist der Indikator: Wenn du den rechten Fuß nach vorne setzt, bist du ein echter Goofy!
  • Treppe hochlaufen: Ganz einfach – stell dich vor eine Treppe und steig ohne nachzudenken zwei Stufen hoch. Dein Gehirn wird automatisch dafür sorgen, dass du einen der beiden Füße natürlich anhebst.
  • Zieh deine Schuhe aus: Bleib in Socken und stell dir vor, du wärst wieder ein Kind und rutscht über das gewachste Parkett deines Hauses. Nimm eine Skate-Position ein, hol Schwung und gleite – der Fuß, mit dem du beginnst, wird dir zeigen, ob du zur "Regular"-Mehrheit gehörst.

 Surfista -Positionen



Wie wir bereits erwähnt haben, sind Goofies in der Minderheit, aber das bedeutet nicht, dass es schlecht oder ein Makel ist (heutzutage, denn in den 60er Jahren wurde es tatsächlich negativ gesehen). Es bedeutet einfach, dass das Gehirn bei ihnen anders arbeitet als bei der Mehrheit. 


 Professioneller Surfer Goofie



Schau dir unbedingt die Instagram-Profile einiger Goofies an, die verschiedene Surf-Weltmeisterschaften gewonnen haben, wie zum Beispiel: 
  • Matt Wilkinson: Australischer Gewinner der Quiksilver PRO Gold Coast im Jahr 2016.
  • Caroline Marks: Die jüngste US-Amerikanerin, die 2023 an der Women's World Tour teilnahm und gewann.
  • Tatiana Weston-Webb: Brasilianerin und Zweitplatzierte der World Tour 2021.
Wirf einen Blick auf ihre Profile und lass dich von den Techniken inspirieren, die diese Goofy-Surfer zum Erfolg geführt haben.


Jetzt, da du weißt, welcher Begriff im Surfen auf dich zutrifft, je nachdem, wie du auf dem Brett stehst... ab geht's zum Wellenreiten!