
Fast genau in der Mitte des Atlantischen Ozeans gelegen, etwa zwei Flugstunden von Lissabon entfernt (rund 1.500 km) und ungefähr fünf Flugstunden von der Ostküste Nordamerikas (rund 3.900 km), erstreckt sich der Archipel entlang des Breitengrades, der Lissabon durchquert. Dies verleiht den Inseln ein gemäßigtes Klima mit sanften jahreszeitlichen Schwankungen.

Die neun Inseln haben eine Gesamtfläche von 2.355 km². Die einzelnen Inseln variieren in ihrer Größe zwischen den 747 km² von São Miguel und der winzigen Insel Corvo mit nur 17 km². Vulkangipfel und Krater verraten den vulkanischen Ursprung der Inseln. Der Pico, ein 2.351 Meter hoher Vulkan, der einer der Inseln ihren Namen gibt, ist der höchste Punkt der Azoren.
Der Archipel besteht aus folgenden Inselgruppen:
- Östliche Gruppe: São Miguel und Santa Maria
- Zentrale Gruppe: Terceira sowie Graciosa, São Jorge, Pico und Faial
- Westliche Gruppe: Flores und Corvo

Doch eines der größten Highlights sind wohl die Unterwasserwelten. Hier leben 22 Arten von Walen, dazu Haie (berühmt ist die Sportfischerei auf Hammerhaie vor der Insel Graciosa), Barrakudas oder riesige Thunfische, um nur einige zu nennen.