Das Rote Meer ist die perfekte Kulisse für alle, die sich auf neue und aufregende Abenteuer wie beispielsweise Tauchen begeben wollen. Zwischen Afrika und Asien liegen diese beeindruckenden Gewässer, die sich über mehr als 2.000 km Länge und eine Breite von über 300 km erstrecken - mit unzähligen Tier- und Pflanzenarten.

Du kannst Reiseangebote finden, aber es ist sehr empfehlenswert, von einem ortskundigen Guide begleitet zu werden, da es unerlässlich ist, die Wasserströmungen und andere Gegebenheiten zu kennen. Zweifellos ist dies eines der idealen Ziele für diejenigen, die bereits Tauchen ausprobiert haben oder im Besitz der entsprechenden Taucherlizenzen sind. Die vulkanische Aktivität des Meeresbodens und die unbeschreiblichen Strömungen (die Gezeiten verhindern können) machen dieses Meer zum perfekten Lebensraum für die vielfältigsten Arten.
Eine weitere Empfehlung ist, eine gute Kamera mitzunehmen oder einen erfahrenen Unterwasserfotografen zu engagieren, denn die Momente mit Engel-Fischen, Doktorfischen, Kraken, Schwarzen Korallen, Gorgonien oder Schildkröten festzuhalten, wird dein Erlebnis unvergesslich machen.

Neben dem bereits erwähnten Dahab gibt es zahlreiche weitere Tauchspots, die jedoch von der Tauchschule abhängen, mit der du reist. Einige unverzichtbare Zonen sind Zabargad, Brothers, Hurghada, Sharm El Sheikh... Auf der Insel Gubal kannst du das Wrack der Rosalie Moller und der Thistlegorm (seit 1941 gesunken) bestaunen; lass dich von den Riffen bei St. John's überraschen; entdecke die Routen der zehn Wracks...
In den letzten Jahrzehnten wurde das Rote Meer zum idealen Ziel für Taucher aus aller Welt. Allerdings müssen wir bedenken, dass die hier lebenden Arten respektiert und geschützt werden müssen, sonst könnte das, was wir heute sehen, morgen nicht mehr existieren. Daher werden Schutzmaßnahmen ergriffen, wie etwa die Einrichtung von Unterwasserparks wie dem Ras Mohammed auf der Sinai-Halbinsel.

Einige grundlegende Regeln, die du beim Tauchen hier beachten solltest: Tiere nicht füttern, nichts als Souvenir mitnehmen, Korallen nicht beschädigen oder Abfall hinterlassen, Meeresbewohner nicht stören oder erschrecken, Gegenstände in Wracks respektieren usw. Mit anderen Worten: Tauchen soll nachhaltig praktiziert werden.