Zielen mit dem Bogen



Die Wahl der Ausrüstung für das Bogenschießen ist entscheidend für die Disziplin, die du betreiben möchtest – egal ob als Wettkampfsport oder als Hobby. 

Falls du schon von einem Rollenbogen gehört hast: Er ist eine ausgezeichnete Wahl, denn einmal ausgezogen erfordert er kaum Kraftaufwand, und bei guter Zieltechnik ist der Schuss extrem kraftvoll. Auch Compoundbogen genannt, verleiht er dem Pfeil enorme Durchschlagskraft – ideal z.B. für die Jagd, da das Halten der Spannung nach dem Auszug weniger anstrengend ist. Hier werden Trigger zum Lösen verwendet, oft kombiniert mit Zieloptiken. Die kürzere Bauweise erleichtert zudem das Bewegen im Wald oder Dickicht.

Möchtest du jedoch Bogenschießen zu Hause als Freizeitbeschäftigung betreiben, brauchst du keinen derart spezialisierten Bogen. Traditionellere Modelle wie der Langbogen (Longbow) oder ein Recurvebogen reichen völlig. Für mehr Präzision – etwa wenn sich deine Treffsicherheit verbessert hat – wäre ein olympischer Recurvebogen die nächste Stufe. Die Marke Mathews zählt zu den führenden Herstellern und bietet Ausrüstung in verschiedenen Preisklassen.

Grundsätzlich ist es immer sicherer, in einem Verein zu lernen statt allein. Dort erhältst du nicht nur Lizenzen, sondern lernst von erfahrenen Bogenschützen zu überschaubaren Kosten. Vereine stellen zudem Material bereit, bieten fachkundige Anleitung und helfen bei der Wahl der passenden Ausrüstung – ein unnötiges Risiko lohnt sich nicht. Hier findest du alle Bogenschulen und -vereine in Spanien, um vertrauensvoll zu starten. 


 Bogenschießen-Schüler