Fotokredit: Justin Lim



Rallye-Fahren ist eine Motorsportart, bei der straßenzugelassene Fahrzeuge - wenn auch stark modifizierte und getunte Versionen von Serienmodellen - um die schnellste Zeit auf Straßen und Offroad-Strecken kämpfen. Dennoch können bereits Kinder und Jugendliche in diesen Sport einsteigen, bevor sie 17 Jahre alt sind und ihren Führerschein machen. So geht's...

BEIFAHRERERLEBNISSE



Die Eindrücke, die man als Beifahrer in einem Rallye-Auto auf der Strecke sammelt, unterscheiden sich stark von denen herkömmlicher Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen. Dies ist etwas, das nicht einmal Videospiele nachbilden können. Wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter überzeugt ist, später Rennfahrer werden zu wollen, empfehlen wir Ihnen, ihm/ihr einen Vorgeschmack darauf zu geben, was dies beinhaltet, bevor man sich für ein recht teures Hobby entscheidet.

Hier kommen Beifahrerfahrten ins Spiel: Die Möglichkeit, auf dem Beifahrersitz eines Rallye-Autos Platz zu nehmen, während ein professioneller Instructor eine Runde dreht. Sie können eine Beifahrerfahrt in Hertfordshire in einem Fahrerlebniszentrum organisieren und ein Rallye-Auto wie einen Nissan 350Z oder einen Toyota Supra anfordern. Kinder ab 5 Jahren dürfen mitfahren - eine Erfahrung, die entweder ihre Motorsport-Begeisterung bestätigt oder sie zum Umdenken bringt.


 Fotokredit: Ozicab Racing


DUAL-CONTROL-SYSTEME



Ihr Kind hat also eine Rallye-Fahrt mitgemacht, und das hat seinen Wunsch, in den Motorsport einzusteigen, noch verstärkt. Die Vorstellung, dass es hinter dem Steuer eines vollwertigen Autos mit beträchtlicher Motorleistung sitzt, könnte Ihnen jedoch Unbehagen bereiten. Keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, sie völlig sicher an das Rallye-Fahren heranzuführen.

Ein Fahrzeug mit Doppelsteuerung verfügt über doppelte Pedale und andere Bedienelemente, sodass die Verantwortung für das Fahren schrittweise - ein Element nach dem anderen - von einer Person zur anderen übertragen werden kann. In diesem Fall von einem ausgebildeten und erfahrenen Instructor zu einem jungen Fahrer. So können Jugendliche ein Gefühl für die Steuerung eines Autos entwickeln, ohne die volle Verantwortung für die Fahrbahn zu tragen. In einem Rallye-Zentrum in Worcestershire nehmen Instructor sogar Kinder mit, die noch nicht einmal die Pedale erreichen (sofern sie mindestens 8 Jahre alt sind). Während der Instructor Gas, Kupplung und Bremse bedient, darf der Nachwuchs das Lenkrad übernehmen.


 Fotokredit: Cook Aynne


FAZINIERENDE RALLYE-TECHNIKEN



Beim Rallyesport geht es natürlich nicht nur ums Fahren, sondern um die präzise, gekonnte und spektakuläre Beherrschung des Fahrzeugs. Einige der ikonischsten Rallye-Motive zeigen gewaltige Sprünge, Seitwärtsfahrten und Rauchwolken. Wie lernen die Fahrer das?

Eine Antwort findet sich in einem Rallye-Zentrum in Gloucestershire, wo die Cotswolds Hills die Kulisse für kinderfreundliche Fahrerlebnisse bilden. Die Sessions beginnen mit einer Einschätzung der Fähigkeiten jedes Kindes. Bei den ersten Fahrversuchen lernen sie die Grundlagen der Fahrzeugkontrolle. Fortgeschrittene werden von professionellen Rennfahrern in die Geheimnisse des Rallyesports eingeweiht, darunter Powerslides und Handbremsen-Drehungen. Das Mindestalter für Drifting beträgt hier 10 Jahre.


 Fotokredit: Sergei Boldt