Auf unserem Portal finden Sie alle Anbieter von Wassersportaktivitäten! Doch wenn Sie etwas wirklich Einzigartiges erleben möchten, können Sie sich an der Unterwasserfotografie versuchen.

Einige Unternehmen bieten Einführungskurse in die Unterwasserfotografie an, mit praktischen und theoretischen Lektionen, die Ihnen die Grundlagen dieser Freizeitaktivität näherbringen.
Ist das etwas für mich?
Die Unterwasserfotografie richtet sich an alle, die bereits Tauchen praktiziert haben. Eine Kamera in der Hand zu halten und sich auf die Aufnahmen zu konzentrieren, erfordert ein sicheres Beherrschen der Sicherheitsregeln und Selbstständigkeit unter Wasser. Ein Tauchschein Level 2 wird für die Unterwasserfotografie dringend empfohlen.
Doch Sie müssen kein Experte sein, um einen Schnupperkurs unter Anleitung von Profis zu machen, die Ihnen zeigen, wie man die Ausrüstung handhabt.

Es werden auch Unterwasserfoto-Sessions beim Schnorcheln mit Flossen, Maske und Schnorchel angeboten. Jeder bringt Urlaubsfotos mit nach Hause, um sie mit Liebsten zu teilen oder ab und an wieder anzusehen.
Die Unterwasserfotografie ermöglicht es Ihnen, die schönsten Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. Perfekt, um sich nach dem Urlaub ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern!
Welche Ausrüstung benötige ich?
Einige Anbieter stellen die Ausrüstung zur Verfügung. Zögern Sie nicht, das Zentrum vor Ihrem Besuch zu kontaktieren, um zu bestätigen, dass sie über eine für Unterwasserfotos geeignete Leihausrüstung verfügen.

Für passionierte Fotografen, die sich weiterentwickeln und regelmäßig Unterwasserfotografie betreiben möchten, empfiehlt es sich, eigene Ausrüstung zu kaufen. Dazu gehören:
- Natürlich eine digitale Kamera, die Sie zusammen mit einem wasserdichten Gehäuse kaufen sollten. Nicht alle Kameras haben ein passendes Gehäuse, daher ist es wichtig, beides gemeinsam und nach professioneller Beratung zu erwerben. Angesichts der Kosten ist es besser, beim Kauf keine Fehler zu machen. Das Gehäuse kann auch durch eine wasserdichte Hülle ersetzt werden, die günstiger ist und Tauchgänge bis 50 Meter problemlos ermöglicht.
- Ein Weitwinkelobjektiv: Es gleicht den "Lupeneffekt" des Wassers auf Ihren Bildern aus!
- Beleuchtung: Blitze, Scheinwerfer oder Taschenlampen sorgen für natürliche Farben in Ihren Fotos. Der Blitz ist in tiefen Gewässern nützlich, während eine Taschenlampe oder ein einfacher Farbfilter für die ersten Unterwasseraufnahmen ausreicht.
Bilder aus dieser Wasserwelt, die nicht unsere ist, mitzubringen, ist ein faszinierendes Erlebnis. Betreten Sie das Reich, in dem sich winzige und riesige Tiere begegnen. Klingt das verlockend?

Zögern Sie nicht, uns Ihre Bilder zu zeigen und Ihre Erfahrungen in unserem Tauchforum zu teilen.
Fotografie und Tauchen sind zwei Aktivitäten, die perfekt harmonieren. Wenn Sie beide Welten lieben, dann tauchen Sie mit uns ins Abenteuer ein!