
Aktuelle Tauchvorschriften
Die aktuellen Tauchvorschriften legen spezifische Sicherheitsstandards für alle Taucharten fest (Sporttauchen, Berufstauchen, wissenschaftliches Tauchen etc.), mit Ausnahme des militärischen Tauchens. Wie zu erwarten, unterliegt auch das Freizeittauchen diesen Regelungen. Daher muss jeder Taucher eine Gesundheitserklärung unterschreiben.
Dieser Fragebogen bestimmt, ob du die gesundheitlichen Voraussetzungen zum Tauchen erfüllst. Falls du jedoch einen speziellen Kurs wie den Open Water Diver absolvieren möchtest, ist eine zusätzliche Bestätigung durch einen tauchmedizinischen Arzt ratsam. Diese Experten verstehen die physiologischen Auswirkungen des Tauchens auf den menschlichen Körper. Ihre Einschätzung bietet daher eine zusätzliche Sicherheitsgarantie.

Besonders bei fortgeschrittenen Kursen wie dem Advanced Open Water oder Nitrox-Spezialisierungen ist die tauchmedizinische Untersuchung essenziell. Dabei werden Lungenfunktion, Ohrendruck, Blutdruck und sogar der Zustand deiner Zähne überprüft! Nur mit dem Attest "tauchtauglich" kannst du deinen Wunschkurs sicher absolvieren.
Was beinhaltet das tauchmedizinische Attest?
Dieses Dokument bestätigt, dass du gesundheitlich fit für die Unterwasserwelt bist. Vereinbare einen Termin bei deinem Hausarzt oder einem auf Hyperbarmedizin spezialisierten Arzt. Das Attest gliedert sich in zwei Teile:
- Medizinische Anamnese. Hier füllst du einen Fragebogen mit persönlichen Daten (Größe, Gewicht, Augen- und Haarfarbe etc.) aus. Zudem wirst du nach möglichen gesundheitlichen Einschränkungen befragt, z.B.: häufige Kopfschmerzen, Sehhilfen, Asthma, starke Erkältungen, Reisekrankheit, Allergien, Bluthochdruck, Raucherstatus, Herzprobleme, Schwangerschaft etc. Falls zutreffend, musst du diese Punkte markieren und näher erläutern.
- Ärztliche Untersuchung. Dieser Teil wird vom Arzt ausgefüllt, der deine körperliche und psychische Gesundheit überprüft. Beim Tauchen bist du ungewohnten Bedingungen ausgesetzt: Druckveränderungen, Umgebungsdruck, Stress, Erschöpfung etc. Daher ist es entscheidend, dass du diesen Belastungen gewachsen bist.
Wie lange ist das tauchmedizinische Attest gültig?
Laut dem Königlichen Dekret (BOE, 02.06.2020) beträgt die Gültigkeitsdauer zwei Jahre, allerdings wird eine jährliche Kontrolle empfohlen.
Am wichtigsten ist es, den Rat erfahrener Taucher zu befolgen. Die von dir gewählte Tauchschule wird dich über notwendige Schritte informieren, damit dein Unterwasserabenteuer spaßig, aufregend – aber vor allem sicher – verläuft.
Spanien verfügt über erstklassige Tauchzentren, sowohl in Schwimmbädern als auch im offenen Meer. Du möchtest wissen, wo die besten Taucher zu finden sind? Klicke einfach hier.