Das Snowboarden ist einer der Wintersportarten, die Übung erfordern. Doch einmal erlernt, bietet es ein hohes Maß an Freiheit, um die Skigebiete unbeschwert zu genießen. Es ist ein Wintersport, bei dem du dich mit verschiedenen Bewegungen über den Schnee gleiten lässt. Es gibt keine strikte Technikvorgabe – beim Snowboarden fühlst du dich einfach frei!

Snowboard-Disziplinen
Im Internet findest du viele Anleitungen oder Websites, die über die verschiedenen Disziplinen informieren. Die wichtigsten Snowboard-Arten sind:
- Freestyle: Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt – von Sprüngen über Rückwärtssaltos (Backflip) bis hin zu vollen Rotationen mit Griffs an der Boardkante (360 Backside Indy) oder spektakulären Schneewolken in Kurven (Lay Back Turn).
- Freeride: Ideal abseits der Pisten, wo du zwischen steilen Hängen, Bäumen und natürlichen Sprüngen surfst. Tiefschnee ist hier der Star.

- Freecarve: Hier geht es mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit über alpine Hänge mit ständigen Richtungswechseln.
- Rennsport: Geschwindigkeit ist alles! Die Herausforderung liegt darin, extreme Strecken so schnell wie möglich zu bewältigen.
- Extrem-Snowboarden: Nur für Profis! Du musst das Gelände, die Schneeverhältnisse und die Wetterlage genau kennen. Ein kleiner Fehler kann schwerwiegende Folgen haben.

Ich habe noch nie Snowboard gefahren...
Bevor du dich an die genannten Techniken wagst, solltest du einige Tipps beachten:
- Beginne mit kleinen Sprüngen und Drehungen auf flachem Gelände, um dich mit dem Board vertraut zu machen.
- Sobald du sicherer wirst, kannst du an einem flachen Hang gleiten und versuchen, Sprünge in der Bewegung zu machen – beuge dazu die Knie, um Schwung zu holen.
- Lande auf einem Hang mit ähnlicher Neigung wie der Absprungstelle, da eine flache Landung zu Bänderverletzungen führen kann.
- Springe nie mit durchgestreckten Beinen: Beuge immer die Knie, um Verletzungen zu vermeiden.

Mit der Zeit wirst du genug Können für Luftdrehungen, Grabs (das Board mit einer Hand greifen), Ollies (Vorderkante vor dem Sprung anheben) usw. entwickeln. Mit Hingabe wird das Lernen leicht, und die Praxis macht dich zum Experten – dein Hobby wird mehr als nur ein Zeitvertreib.