Wir wissen bereits, dass es viele Abenteuersportarten gibt, die Kinder ausüben können, und Klettern gehört definitiv dazu. Die Berge sind der perfekte Ort, um die Natur zu genießen, und außerdem lieben Kinder es.

Wenn du mit ihnen klettern gehen möchtest, findest du hier einige Ratschläge.

10 Tipps zum Klettern mit Kindern

1. Vermeide Tage mit extremer Hitze oder Kälte. Bei Hitze ist körperliche Anstrengung nicht ratsam, und bei Kälte können Hände oder Füße so stark auskühlen, dass sie taub werden – was die Sicherheit beim Felsgreifen beeinträchtigt.

 Es tut ihnen gut, an einer Kletterwand zu üben


2. Wähle eine einfache Kletterschule, an der nicht zu viele Leute sind, um sie oder die Kinder nicht zu behindern. Ideal ist, wenn der Zugang zur Route entspannt ist, sodass ihr euch Zeit nehmen könnt zwischen den Aufstiegen. Hier findest du alle Optionen.

 Kurz vor dem Abseilen


3. Die Ausrüstung für Kinder muss speziell für sie geeignet sein: Helm, Kletterschuhe und Gurt. Bei gemeinsamer Ausrüstung wie Seil, Gurten oder Express-Schlingen solltest du sicherstellen, dass alles in einwandfreiem Zustand ist.

 Sehr kleines Mädchen klettert - 999 - Beobachten Sie die Kletterausrüstung


4. Es ist empfehlenswert, dass mehrere Erwachsene in der Gruppe sind, da eine Person nicht gleichzeitig das kletternde Kind und die spielenden Kinder am Fuß der Route im Blick haben kann. Je weniger Unachtsamkeiten, desto besser.



5. Vor dem Start solltest du alle Techniken für Auf- und Abstieg genau erklären, um Verletzungen zu vermeiden. Erkläre die Abseiltechnik oder, falls nicht genutzt, dass das Kind beim Ablassen den Körper entspannt halten und sich nicht am Seil festhalten soll.

 Verlieren Sie zu keiner Zeit die Aufmerksamkeit


6. Achte ständig auf die Ausrüstung, besonders vor jedem Aufstieg. Kinder könnten unbeabsichtigt etwas verändert haben, das ihre Sicherheit gefährdet – z. B. Knoten, Helmverschluss etc.

 Junge hängt an der Wand



7. Klar kommunizieren: Niemals, wirklich niemals, sollten sie sich an den Griffen festhalten, um sich hochzuziehen. Viele Kletterer, auch Erwachsene, versuchen das gelegentlich – aber es ist sehr gefährlich.

 Mädchen lernt Klettern



8. Die Route sollte linear verlaufen, also gerade sein. Bei Kurven könnte das Kind beim Rutschen oder Abstieg seitlich an der Wand hin- und herpendeln.

 Techniken verbessern


9. Besondere Vorsicht mit Ausrüstung wie Seil oder Grigri: Diese sind oft für Erwachsene ausgelegt und funktionieren bei Kindern möglicherweise nicht optimal (der Grigri ist zwar sehr sicher, aber bei geringem Gewicht des Kindes könnte er versagen).

Klettertechniken perfektionieren


10. Achte besonders auf Kinder am Fuß der Route. Wie erwähnt, sollten Erwachsene dabei sein, aber die Kinder sollten nicht zu nah stehen, da Steinschlaggefahr besteht. Falls ein Kind im Buggy ist, sollte dieser gesichert sein, um ein Wegrollen zu verhindern.

 Achten Sie besonders auf Kinder am Fuße der Route


Aber das Wichtigste: ❗❗gesunder Menschenverstand❗❗

Fällt dir noch etwas ein? Kommentiere!