Paintball-Spieler hinter der Brüstung



Deine eigene Paintball-Ausrüstung anzuschaffen hängt – wie bei allen Hobbys – von deinem Budget ab. Ähnlich wie bei einem Auto hängt deine Paintball-Ausrüstung davon ab, wie oft du spielst, welche Art von Feld du für deine Schlachten wählst und wie viele Bälle du nachfüllen möchtest (von 100 bis 1800 sind alle Varianten möglich)...

Wenn deine „LeidenschaftPaintball-Feld in deiner Nähe zu beginnen. Dort erhältst du die gesamte Ausrüstung, kannst an organisierten Spielen teilnehmen und erhältst Tipps, falls du dich weiter in diesem Sport engagieren möchtest. Hier findest du alle Paintball-Felder und Spiele in Deutschland

Wenn du jedoch regelmäßig an Paintball-Schlachten (immer legal organisiert) teilnimmst, solltest du zunächst eine Schutzmaske kaufen. Dies ist das wichtigste Element, um sicher zu spielen – ohne böse Überraschungen oder Unfälle – und ein Muss, ohne das du auf keinen Fall spielen darfst. Auch hier kommt es auf dein Budget an, aber achte darauf, dass sie anti-fog (beschlagfrei) ist, leicht zu demontieren und montieren (vor allem zur Reinigung) und bequem genug für uneingeschränktes Spielvergnügen. 

Eine der besten Marken für Paintball-Masken auf dem Markt ist Empire. Diese Modelle sind bequem, leicht und verfügen über thermische Anti-Beschlag-Linsen, die sogar austauschbar sind. Sie sind nicht zu teuer und von ausgezeichneter Qualität, aber es gibt auch andere Modelle wie Dye oder Angel mit JT- oder Proto-Helmen, die ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefern. 

Bei der Frage, welche Paintball-Markierer du kaufen solltest, ist es am besten, erst einmal zu üben und verschiedene Spielarten kennenzulernen. Auf den Feldern im ganzen Land erhältst du zudem wertvolle Tipps, um das passende Modell zu finden. Es handelt sich schließlich um eine beträchtliche Investition – wenn du nicht regelmäßig spielst, ist die Ausleihe der Ausrüstung oft die bessere Wahl. 


 Spieler mit der Paintball-Ausrüstung



Falls du dich entschieden hast und deine eigene Ausrüstung kaufen möchtest, denke auch an die Extras, die du benötigst: elektronische Ladegeräte, Kevlar-Flaschen... und vor allem die Lizenzen, die du für freies Paintball-Spielen brauchst. Wenn du außerhalb eines offiziellen Feldes spielst, benötigst du eine Genehmigung der Polizei und musst sicherstellen, dass das Spielfeld klar markiert und abgesichert ist. 

Zusätzlich musst du deine Markierer einem Chrono-/Radartest unterziehen, um sicherzustellen, dass sie nicht mehr als 300 FPS (Feet per Second) erreichen, da Masken stärkere Aufschläge nicht aushalten. Außerdem müssen Paintball-Markierer legalisiert sein, da sie als Waffen der 4. Kategorie gelten – du brauchst also einen Waffenschein

Druckluftflaschen können nur auf Paintball-Feldern nachgefüllt werden, da der Transport unter Druck illegal ist. Normalerweise ist bei der Gebühr für das Feld oder die Bälle bereits „unbegrenzte Luft
Bedenke, dass deine Paintball-Ausrüstung für jedes Spiel folgendes umfassen sollte:
  • Schutzmaske und Linsen. 
  • Druckluftflaschen. 
  • Markierer.
  • Ladegerät. 
  • Reinigungsstab (für den Lauf).
  • Werkzeug: Inbusschlüssel und Öl. 
  • PODS (Nachfüllbehälter).
  • Spielkleidung.
  • Ersatzkleidung. 
Natürlich musst du nicht alles auf einmal kaufen. Meist sammelst du deine Ausrüstung nach und nach an – je nach Bedarf, z. B. PODS-Halter, Walkie-Talkies, Knie- und Ellbogenschoner... Es wird schnell zur Sucht! Vor allem, wenn du zum Strategie-Profi wirst. 

Zusammenfassend: Die Anschaffung einer eigenen Paintball-Ausrüstung lohnt sich nur, wenn du wirklich häufig spielst. Wenn es dir vor allem um Spaß mit Freunden geht – selbst wenn es nur einmal im Monat ist –, ist die Buchung eines Spiels auf einem Paintball-Feld die bessere Wahl. In Deutschland gibt es faszinierende Felder, einige mit Themen wie dem Wilden Westen, sodass Langeweile unmöglich ist. 


 Hinter dem Baum mit dem Paintball-Marker