
Es ist sehr ratsam, dass du einen Snowboard-Einsteigerkurs wählst, denn so wird das Lernen sicherer und weniger frustrierend.
Zunächst musst du deine Ausrüstung erneuern, nicht komplett, aber einige Unterschiede solltest du beachten, wie zum Beispiel bei den Snowboardhosen. Diese sind weiter geschnitten, da du mehr Bewegungsfreiheit brauchst als beim Skifahren. Achte besonders auf die Polsterung am Gesäß, denn Stürze sind viel häufiger.

Du solltest unbedingt Schutzausrüstung kaufen, denn besonders am Anfang wirst du einige Male fallen. Unverzichtbar sind speziell gepolsterte Handschuhe, da Handgelenke und Finger oft stark belastet werden. Außerdem brauchst du Knieschützer – achte beim Kauf darauf, dass sie maximale Beweglichkeit ermöglichen. Und natürlich darf der Helm nicht fehlen, auch wenn du ihn beim Skifahren vielleicht nicht mehr trägst.

Schau dir gerne unseren Artikel über Snowboard-Tipps für Anfänger an, in dem du alle Ratschläge zum Einstieg in diesen Sport findest – vom richtigen Fußstand auf dem Board bis zur optimalen Drehtechnik.
Denk daran: Egal wie viele Jahre du schon Skifahren gehst, Snowboarding ist etwas völlig Anderes. Das Board unterscheidet sich stark von Skiern, und sowohl die Bewegungen als auch die Körperhaltung haben kaum Ähnlichkeit mit dem Skifahren.

Und vor allem: Beginne auf leichten Pisten, vergiss zunächst anspruchsvollere Abfahrten, denn am Anfang wirst du oft stürzen – je einfacher die Piste, desto geringer das Verletzungsrisiko.
Das Beste ist: Während du beim Skifahren zwar schnell die Technik lernst, aber nur mühsam besser wirst, kannst du beim Snowboarding nach dem Technikerwerb viel schneller Fortschritte machen. Bevor du dich versiehst, wirst du Tricks springen und Drehungen machen.

Vergiss nicht, Snowboard-Unterricht bei einem Lehrer zu nehmen, besonders in der Anfangsphase ist das unerlässlich. Viele überspringen den Kurs, sobald sie die Grundtechnik draufhaben, aber viele unnötige Unfälle ließen sich mit etwas mehr Durchhaltevermögen vermeiden.