
Schnorcheln leicht gemacht:
Beim Stichwort Tauchen denken die meisten an tiefe Unterwasserwelten, wo Taschenlampen, Sauerstoffflaschen und dicke Neoprenanzüge gegen die Kälte nötig sind. Doch wer ähnliche Abenteuer erleben möchte, braucht nur die grundlegende Schnorchelausrüstung – ob im Meer, See oder Fluss, überall möglich.
Es gibt zwei Arten von Schnorcheln:
- Offene Schnorchel. Damit bleibst du knapp unter der Oberfläche. Achte darauf, dass kein Wasser eindringt. Später erklären wir, was zu tun ist, falls doch.
- Geschlossene Schnorchel. Ideal für gute Lungenkapazität, da sie dank Rückschlagventil auch kurze Tauchgänge ermöglichen.

Die Taucherbrille enthüllt die Unterwasserwelt und schützt zugleich deine Augen. Je klarer das Gewässer, desto besser die Sicht. Übrigens: Für Brillenträger gibt es korrigierte Schnorchelbrillen – kein Problem also!
Für mehr Antrieb sorgen Flossen, die dir Kraft und Geschwindigkeit verleihen. Wichtig: Arme bleiben eng am Körper, um Widerstand zu minimieren – so gleitest du fast mühelos durchs Wasser.
Anfangs mag die Atmung durch den Schnorchel ungewohnt sein, aber keine Sorge. Führe das Mundstück ein, atme langsam und gleichmäßig – tief und bewusst. Bei Wassereinfall einfach kräftig ausblasen und den Kopf heben, um den Schnorchel zu leeren.

Schon bald versinkst du in der faszinierenden Unterwasserwelt, begleitet nur vom Rhythmus deines Atems. Ein sinnliches Erlebnis!
Anders als beim Sporttauchen (erst ab 14 Jahren) können Kinder ab etwa 8 Jahren schnorcheln. Perfekt also für den nächsten Familienurlaub an Spaniens Küste – ein Riesenspaß für die Kleinen!

Wie geht schnorcheln? Schritt für Schritt
- Besorge die Ausrüstung: Badekleidung, Schnorchel, Brille und Flossen. Bei kaltem Wasser oder im Winter empfiehlt sich ein Neoprenanzug.
- Setze die Brille richtig auf: Vorher Haare und Gesicht anfeuchten, damit die Brille direkt auf der Haut sitzt und kein Wasser eindringt.
- Flossen müssen gut passen – fest genug, aber bequem.
- Wähle den passenden Schnorchel (offen/geschlossen) – das wichtigste Teil deiner Ausrüstung!
Und du? Hast du weitere Tipps? Teile sie mit uns!