Fahren Sie ein Kart



Sobald Sie sich im Kartfahren versucht haben, werden Sie sich sicherlich zu einem Spezialisten für diese Art des Fahrens entwickeln, aber wie bei allem gibt es immer ein "erstes Mal". Damit Sie keine Zweifel haben, haben wir das "ultimative Dekalog" für angehende Fahrer dieser Fahrzeuge vorbereitet.

1. Kartrennen dauern etwa acht Minuten (Dauer jeder Runde). Beim GT-Kart erhöht sich diese Dauer auf etwa 13-17 Runden und beim Junior-Kart liegt die Rundenzahl zwischen 15 und 23.

2. Die Höchstgeschwindigkeit, die ein Kart erreicht, hängt vom Fahrzeugtyp ab. Bei einem Viertaktmotor sind es 80 km/h, bei einem Zweitaktmotor können sogar bis zu 100 km/h erreicht werden.

3. Gehen Sie zum Kartfahren mit bequemer Kleidung und Schuhen, die Ihnen ein angenehmes Gefühl im Fahrzeug vermitteln.

4. Um mit dem Kartfahren zu beginnen, ist es am besten, eine der vorhandenen Kartbahnen in Deutschland aufzusuchen. Hier finden Sie Karting-Aktivitäten in Ihrer Nähe.

5. Die durchschnittlichen Kosten für eine Kartrunde betragen etwa 22 Euro. Dieser Preis beinhaltet (neben dem Fahrzeug selbstverständlich) die gesamte Ausrüstung, die Sie während des Rennens benötigen.

6. Sowohl die Funktionsweise des Karts als auch die zu befolgenden Regeln während des Rennens werden auf der jeweiligen Strecke erklärt.

7. Obwohl das Wichtigste bei einem Kartrennen Ihre Fahrfähigkeiten sind, hat das Gewicht des Fahrers direkten Einfluss auf das Fahrverhalten des Karts.

8. Beim Kartfahren ist es entscheidend, die Kurven richtig zu nehmen. Achten Sie besonders auf den Kurveneinsatz, den Scheitelpunkt, den Kurvenausgang und das Bremsverhalten.

9. Wenn Sie an einem Wettbewerb teilnehmen, behalten Sie Ihre Gegner im Auge. Vergessen Sie jedoch niemals den Sportsgeist und die Ruhe – und schenken Sie sich im Rennen nichts!

10. Befolgen Sie die Karting-Regeln sorgfältig. Es ist kein gefährlicher Sport, solange Sie die Sicherheitsvorschriften einhalten.


Kart -Rennen