Laut einer aktuellen Umfrage halten die meisten Skifahrer es für normal, nach einem tollen Tag auf der Piste Muskelkater zu verspüren: «Muskelschmerzen und kleine Verletzungen waren schon immer «übliche Nebeneffekte» des Wintersports», denken die meisten von ihnen. Allerdings sollten Muskelprobleme Ihren Urlaub nicht ruinieren!
Um diese kleinen Verletzungen zu vermeiden, ist es essenziell, sich gut aufzuwärmen und sich vor Beginn jeder körperlich anstrengenden Aktivität ausgiebig zu dehnen. Anschließend sollten diese Dehnübungen wiederholt werden, allerdings sanfter, nach Beendigung der körperlichen Aktivität.
Doch woher kommt Muskelkater? Nun, wenn wir Sport treiben, steigt unser Sauerstoffbedarf, und unser Körper produziert mehr «schädliche» Moleküle: freie Radikale (Sauerstoffmoleküle mit einem zusätzlichen Ion, die den Zuckerbedarf unseres Körpers erhöhen). Freie Radikale sind teilweise verantwortlich für diesen charakteristischen Schmerz, den wir Tage nach der körperlichen Aktivität spüren: Muskelkater!
Nährstoffe, die reich an Antioxidantien wie Vitamin C und Bioflavonoiden sind (Antioxidantien, die häufig in Zitrusfrüchten und grünem Tee vorkommen), können helfen, diese negative Auswirkung auf unsere Muskeln während der Anstrengung auszugleichen. Eine regelmäßige Einnahme dieser Nährstoffe verringert das Verletzungsrisiko erheblich und verkürzt im Falle des Auftretens die Erholungszeit eines geschädigten Muskels. Es wird empfohlen, 1 g Vitamin C oder Bioflavonoide zwei- bis dreimal täglich einzunehmen.

Bromelain, ein Extrakt aus der Ananas, stärkt ebenfalls die entzündungshemmenden Eigenschaften des Körpers: Eine Einnahme von 500 mg Bromelain, dreimal täglich auf nüchternen Magen, hilft Ihnen effektiv, Muskelkater vorzubeugen. Vitamin C und Bromelain – bekämpfen Sie Muskelkater auf völlig natürliche Weise!
Doch was tun, wenn der Muskelkater bereits da ist? Für eine schnelle Linderung können Sie die traditionelle Arnika-Salbe verwenden: zwei- bis dreimal täglich auf die betroffene Stelle aufgetragen, verschwinden Ihre Schmerzen rasch!
Zögern Sie also nicht länger, befolgen Sie diese Tipps, schnallen Sie Ihre Skier an und ab auf die Piste!