Das Wochenende steht bevor. Wir sind zu Hause und wissen nicht, was wir unternehmen sollen. Von den üblichen Plänen gelangweilt, ist das Beste, was wir tun können, uns für einen Abenteuersport zu entscheiden, aber... welchen sollen wir wählen?

Lust auf etwas Adrenalin? Geschwindigkeit spüren, Emotionen pur erleben, die Kontrolle über ein Fahrzeug haben, bei dem man das Zeitgefühl verliert... All das lässt sich in einer Aktivität zusammenfassen: Rennkarts fahren. Ohne Zweifel etwas, das man mindestens einmal im Leben gemacht haben sollte...


Auf der Suche nach einem Überhol

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Anbieter für den Kauf und Verkauf von Karts, aber du musst nicht unbedingt eines kaufen. Du kannst auch Rennstrecken besuchen, um ein paar Runden zu drehen. Falls es dein erstes Mal ist, entspann dich – dieser Sport ist für alle geeignet und leicht zu erlernen.

Egal wohin du gehst, lass dir von den Experten erklären, wie die Kart-Ausrüstung funktioniert: Das Wichtigste ist, dass die Aktivität mit maximaler Sicherheit durchgeführt wird, damit du sie in vollen Zügen genießen kannst. Außerdem empfehlen wir dir, dich auf intensive Emotionen vorzubereiten – andernfalls solltest du besser darauf verzichten.

Wenn du danach entscheidest, dass Kartfahren dein Ding ist, warum wagst du nicht den Schritt in den Wettkampf? Du kannst zunächst mit Freunden antreten und, falls du Potenzial siehst, dich für Kart-Meisterschaften in deiner Region oder Gemeinde anmelden.


Kart-Rennen

Es gibt verschiedene Kategorien im Rennkartsport, die vor einigen Jahren die bisher gültigen ersetzt haben.  

  • KF1 ersetzt die frühere FA (Formula A)
  • KF2 ersetzt die frühere ICA (Intercontinental A)
  • KF3 ersetzt die frühere ICA-Junior (ICA-J)
  • KF4 ist die sogenannte "Basis"-Kategorie
  • KZ1 ersetzt die frühere Super-ICC
  • KZ2 ersetzt die frühere ICC (Intercontinental C)

Diese Kategorien nutzen 125-cc-Motoren, darunter 2-Takt-Automatikmotoren und Einzylindermotoren – erstere ohne Getriebe, während die KZ-Kategorie mit Schaltgetriebe ausgestattet ist.

Laut der Königlich Spanischen Automobilföderation (RFEDA) können Kinder ab 8 Jahren an diesen Meisterschaften teilnehmen. Es gibt keine Altersobergrenze, also hast du sicher noch Zeit, ein echter Fernando Alonso zu werden.

Vergiss nicht: Adrenalin ist garantiert, und es gibt nichts Besseres, um Geschwindigkeit zu erleben, als eine Kart-Rennstrecke.