Nur für die erfahrensten Skifahrer gilt Heliski oder Heli-Ski aufgrund seiner Schwierigkeit, der Unberechenbarkeit des Geländes sowie der erforderlichen Kenntnisse und körperlichen Verfassung als eine der riskantesten Hochgebirgsportarten.

Helikopter fliegt über hohe Gipfel



Was ist das?

Heliski besteht darin, mit einem Hubschrauber (auf anderem Wege wäre der Zugang unmöglich) zu hohen Gipfeln aufzusteigen, wo Sie abgesetzt werden, um die Abfahrt durch unberührten Tiefschnee in vollem Tempo zu beginnen. Atemberaubend! Mit anderen Worten: Es handelt sich um "Freeride" abseits der Pisten.

 Profi-Skifahrer haben gerade den Helikopter verlassen


Seine Geschichte reicht über 40 Jahre zurück nach Kanada, das Referenzland dieser Sportart, und hat sich weltweit in Ländern wie der Schweiz, Island, Chile oder Neuseeland verbreitet. Wie jeder Hochgebirgssport birgt auch diese Disziplin logischerweise gewisse Risiken (Lawinengefahr, unpassierbare Hänge), doch die begleitenden Guides sorgen stets für Ihre Sicherheit und die der Gruppe – somit gilt es als "sicherer" Sport.


Nicht alle Abfahrten erfordern hohes Können; bei mittlerem bis gutem Niveau sind auch einfachere Routen möglich.

Wo kann man es in Spanien praktizieren?

Wer diesen Sport kennt, denkt oft, er sei nur für Betuchte – FALSCH! Zugegeben, es ist keine günstige Aktivität, aber absolut lohnenswert. Wenn Sie gut Skifahren können, sehen Sie sich an, wo Sie es in unserem Land ausprobieren können.
In den Pyrenäen, im Valle de Arán, bietet beispielsweise Pyrinees Heliski verschiedene Pakete in Baqueira an – ob mit Freundesgruppen (mit eigenem Hubschrauber für beliebig viele Abfahrten) oder in gemischten Gruppen (ab zwei Abfahrten). Der Preis variiert je nach Paket.

 Heliskiing


Weitere Gebiete sind Panticosa, Formigal oder die Region Mesella in Girona, wo Heliski ebenfalls möglich ist.
Wichtig: Stets begleitet Sie ein erfahrener Guide, der für Sicherheit sorgt und die Abfahrtsrouten festlegt.

Wichtige Hinweise
  • Es gibt Risiken. Wie bereits erwähnt. Gefahren entstehen vor allem, wenn Sicherheitsregeln missachtet werden. Der Guide minimiert Risiken wie Lawinen oder Unfälle.
  • Man springt nicht aus dem Hubschrauber. Ein Mythos besagt, Skifahrer würden mit Skiern aus der Luft abspringen. Falsch! Der Helikopter landet fest am Gipfel.
  • Einmal probiert, immer wieder. Das Gefühl, durch unberührten Tiefschnee zu gleiten, ist ein einmaliges Erlebnis. Und wir sagen’s klar: Wer es einmal macht, wird süchtig!