Bungee-Jumping in Monserrat



Zögere nicht länger. Wenn du schon länger mit dem Gedanken spielst, Puenting zu machen... dann tu es! Die besten Abenteuer plant man nicht. Aber natürlich musst du zunächst den richtigen Ort und die Art des Sprungs wählen, denn wusstest du, dass es verschiedene Arten von Puenting gibt?

Der Hauptunterschied liegt im Typ des Seils, das für die verschiedenen Puenting-Sprünge verwendet wird – es kann statisch (am häufigsten) oder elastisch sein, was den ultimativen Adrenalinkick auslöst. In Spanien findet man glücklicherweise für Mutige fast überall spektakuläre Orte, um Puenting mit Experten zu praktizieren. Hier findest du die besten Puenting-Angebote in unserem Land

Arten von Puenting
 
Pendel-Puenting

 Bungee-Jumping



Diese Puenting-Art wird am häufigsten durchgeführt, besonders wenn du diesen Sport zum ersten Mal ausprobierst. Nur weil es die klassischste Variante ist, heißt das nicht, dass der Adrenalinkick geringer ausfällt – ganz im Gegenteil! Bei deinem ersten Puenting-Sprung wird das Gefühl unvergleichlich sein. 

Das technische Detail, das diese Methode am meisten auszeichnet, ist das Seil, an dem du befestigt bist. Es ist statisch, wobei ein Ende an der Brücke und das andere an deinem Körper (meist an den Füßen) befestigt ist. Beim Sprung in die Tiefe bewegst du dich pendelnd (daher der Name) mit einer Zentrifugalkraft ähnlich einer riesigen Schaukel – je breiter die Brücke (mehr als die Höhe), desto länger bleibt man während des Falls in Bewegung. 

Du kannst vorwärts springen oder dich noch mehr herausfordern und rückwärts springen! Wenn der Sprung ins Leere schon mutig ist, dann ist es unerklärlich, dies ohne Sicht nach vorne zu tun. 


Bungee Jumping

 Von der Brücke aufgehängt



Auch bekannt als Gummi-Sprung, ist diese Puenting-Variante wohl die extremste. Der Sprung erfolgt mit einem elastischen Seil – genauer gesagt mit mehreren Gummibändern, die sich bis zu 400% ihrer Ausgangslänge dehnen können. Dein Körper springt kontinuierlich nach, wobei die Schwerkraft senkrecht nach unten wirkt, bis die Seile ihre maximale Dehnung (abhängig von deinem Gewicht) erreichen und du allmählich abgebremst wirst, bis du von dem Kran oder der Plattform hängst, von der du gesprungen bist:

Doch wie überall lässt sich auch beim Bungee Jumping "die Krone noch schärfer drehen" – es gibt drei Unterkategorien, die dich an deine Grenzen bringen:
  • Trampolin. Hier sind die elastischen Seile an einem Trampolin befestigt, sodass du beim Sprung viel höher aufsteigst. 
  • Katapult. Dies könnte der extremste Bungee-Sprung überhaupt sein. Dein Körper wird von einem Kran aus "katapultiert" und fliegt eine unglaubliche Distanz. Hier ist dein Oberkörper mit Gurten gesichert. 
  • Rampe. Du springst mit Skiern, einem Fahrrad oder Schlitten von einer Rampe ins Leere. 

Jetzt, da du alle Puenting-Varianten kennst – für welche entscheidest du dich? Wir empfehlen, so viele wie möglich auszuprobieren, denn wir kennen keine bessere Art, die Welt zu erkunden, als von den höchsten Brücken und Bauwerken zu springen.