Wenn es einen Extremsport gibt, der ausschließlich den abenteuerlustigsten Menschen vorbehalten ist, dann ist es das Wandern für Profis durch hochalpine Gebiete und anspruchsvolle Routen – oder wie es genannt wird: Trekking.

Wir können dir verschiedene Touren für alle Schwierigkeitsgrade hier in Spanien anbieten, falls du dich auf ein Abenteuer ohne weite Reise einlassen möchtest. Du kannst hier weitere Informationen finden.

 Lager im Karakorum


Aufgrund seiner enormen Komplexität und Härte hat sich der Karakorum zur anspruchsvollsten Trekkingroute der Welt entwickelt. Um dorthin zu gelangen, muss man die Dienste spezialisierter Agenturen in Anspruch nehmen.

Der Karakorum liegt in Pakistan und ist eines der spektakulärsten Gebirge der Welt. Er erstreckt sich über 500 km Länge und ist 200 km breit. In diesem Gebiet befinden sich mehr als die Hälfte der höchsten Gipfel unseres Planeten. 60 der 110 höchsten Berge der Welt liegen im Karakorum. Darunter befinden sich vier Gipfel über 8.000 Meter, einer davon ist der K2 – der unzugänglichste Berggipfel der Welt.

Als ob das nicht genug wäre, zeichnet sich der Karakorum auch dadurch aus, dass er die Region mit den meisten Gletschern außerhalb der Pole ist.


Annäherung an Askole



Zum Karakorum gelangst du von Pakistan aus, über dessen Hauptstadt Islamabad, entweder per Flugzeug oder Bus nach Skardu. Von dort aus geht es mit einem Geländewagen über eine gefährliche Piste entlang des Braldo-Flusses durch das Shigar-Tal bis nach Askole.

Hier endet die Zivilisation und beginnt das Abenteuer.

Der Trekkingstart erwartet dich mit etwa 14 Tagen durch unbesiedeltes Gebiet, weshalb es absolut notwendig ist, Träger zu engagieren, die Proviant und Ausrüstung transportieren. Zur Orientierung: Eine Gruppe von 5 Personen benötigt etwa 30 Unterstützungskräfte, die der pakistanische Tourismusverband bereitstellt – diese sind sehr streng in ihren Vorgaben.


 Rund um den Baltoro-Gletscher



Von Mai bis Oktober kannst du im Karakorum trekken, wobei wir besonders die Monate Juli und August empfehlen, wenn die Wetterstabilität am höchsten ist. Dennoch sind dies allgemeine Angaben – du solltest stets die spezifischen Wetterbedingungen für deinen Reisetermin prüfen, da wir über die Natur in hochalpinen Regionen sprechen, wo sich das Wetter jederzeit ändern kann.

 Sonnenuntergang hinter dem Karakorum


Die Hauptroute im Karakorum ist der Baltoro-Trek. Sie führt von Askole nach Concordia.
  • Es handelt sich um eine Strecke von 4.600 Metern, auf der du die Vereinigung von 3 Gletschern erlebst: Baltoro, Vigne und Godwin-Austen.
  • Diese spezielle Route verläuft über den ersten, den Baltoro-Gletscher. Mal wirst du direkt darauf laufen, mal neben ihm entlang seiner Flanke und durch sein Tal.

 Schneebedeckter Berg im Karakorum


  • Dieser Gletscher wird bewacht von den Bergen Muztagh Tower (7.273 m), Trango Tower (6.251 m), Masherbrum (7.821 m), Gasherbrum (7.929 m), Chogolisa (7.665 m) und dem K2 (8.611 m – dem höchsten Gipfel des Karakorum und zweithöchsten der Welt).
  • In Concordia angekommen, führt die Route weiter zum Gondogoro-Pass, einem auf 5.600 m zwischen zwei Gletschern (Vigne und Hustre) gelegenen Übergang. Dies ist der schwierigste Punkt des Treks – zum Überqueren werden Steigeisen und Eispickel benötigt.
  • Die Route endet in Khapalu, wobei der Abstieg über eine steile, teilweise exponiert verlaufende Straße erfolgt. Dieser Abschnitt kann umgangen werden, indem man den Rückweg nach Askole über die ursprüngliche Route – den Baltoro-Gletscher abwärts – wählt.

 Im Karakorum


Für diese Trekkingrouten ist ein ausgezeichneter Gesundheitszustand und hochwertige Bergausrüstung unerlässlich, da die Routen nicht einfach sind und Höhe sowie Kälte die Herausforderung zusätzlich verstärken.