Wenn Sie sich für den Kauf eines Fahrrads entschieden haben, benötigen Sie vielleicht einige Ratschläge. Zunächst sollten Sie definieren, wofür Sie es nutzen möchten: Fahrradfahren in der Stadt ist nicht dasselbe wie im Gelände. Von dort an wird alles viel einfacher.

 Tipps zur Fahrradauswahl


Falls Sie bereits ein Fahrrad besitzen und eine Tour unternehmen möchten oder keins haben aber Lust auf eine Bergtour haben, sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere Fahrradrouten in fast allen spanischen Provinzen werfen.

Welche Art von Fahrrad soll ich wählen?

Möchte ich in der Stadt spazieren fahren? Werde ich lange Strecken zurücklegen? Bevorzuge ich eher das Bergabfahren?

Mountainbike. Dieses All-Terrain-Fahrrad ermöglicht es Ihnen, problemlos auf Sand- oder Waldwegen zu fahren. In der Regel haben diese Fahrräder eine Federgabel vorne, aber keine Hinterradfederung. Dies macht es möglich, auf unebenen und unvollkommenen Wegen zu fahren, da es die Rauheit des Geländes abfedert.

Mountainbike


Wenn Sie mehr Action suchen, sollten Sie Freeride in Betracht ziehen. Eine gute Option ist ein Mountainbike mit Scheibenbremsen, da diese bei starken Abfahrten am besten funktionieren.

Stadtfahrrad. Wenn Sie ein Fahrrad für entspannte Spazierfahrten, den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen suchen und es nur auf Asphalt nutzen werden, sind diese Modelle ideal. Achten Sie besonders auf die Größe und Form der Räder: Sie sollten groß und schmal sein.

 Urban Bike


Sie können bei Bedarf auch einen Korb oder Packtaschen hinzufügen, um bequemer unterwegs zu sein und praktische Einkäufe auf dem Heimweg zu erledigen.

Rennrad. Perfekt für Sportler, allerdings nur auf Asphalt. Die schmalen Räder reduzieren die Reibung mit dem Boden, sodass Sie schneller fahren können. Achten Sie besonders auf die Gangschaltung: Mindestens zwei Kettenblätter sind erforderlich, um den Gangwechsel je nach Steigung zu erleichtern.

 Rennrad



Welche Fahrradgröße benötige ich?

Um Verletzungen oder Beschwerden in Rücken, Knien, Nacken oder Armen durch eine falsche Fahrradgröße zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass das Fahrrad an Ihre Körperproportionen angepasst ist.

Um die richtige Größe zu bestimmen, sollten Sie nicht auf die Körpergröße achten, sondern auf die Beinlänge. Wie misst man das? Vom Boden bis zum Schritt. Multiplizieren Sie diesen Wert mit 0,54 für die Rahmengröße in Zentimetern (gemessen am Sitzrohr). Für Zoll multiplizieren Sie mit 0,21.

Es ist wichtiger, sich an den Zentimeterangaben zu orientieren als an Herstellerangaben wie L, XS oder M, da diese weniger präzise sind.

 Fahrrad fahren


Ein Trick, um zu prüfen, ob das Fahrrad die richtige Größe hat: Setzen Sie sich darauf und stellen Sie die Füße auf die Pedale. Wenn Sie ein Bein strecken können, ohne die Ferse vom Pedal zu heben und ohne das Knie zu beugen, ist die Größe ideal.

Für Frauen sind Damenfahrräder besser geeignet, da selbst bei gleicher Körpergröße die Proportionen anders sind. Daher ist das Oberrohr kürzer, der Lenker sollte kürzer sein, der Sattel etwas weiter hinten und breiter positioniert werden...

Wie erkenne ich, ob Sattel und Lenker richtig eingestellt sind?

Der Sattel sollte vollständig parallel zum Boden sein, also weder nach oben noch nach unten geneigt. Zwar bevorzugen manche bei Abfahrten eine leichte Neigung nach oben, aber für den normalen Gebrauch ist eine parallele Ausrichtung ideal.

 Fahrradsattel


Die Lenkerhöhe sollte so eingestellt sein, dass Ihr Oberkörper im Sitzen etwa 45° geneigt ist. Idealerweise sollten Sie den Lenker frei drehen können, ohne den Oberkörper zu bewegen. So bleiben die Arme leicht angewinkelt, wirken als Federung bei Unebenheiten und bleiben bei steilen Abfahrten stabil, ohne das Gleichgewicht zu gefährden.

 Richtige Haltung beim Fahrradfahren



Tipps:

  • Nach dem Kauf sollten Sie Ihr Fahrrad pflegen und regelmäßig warten, um seine Lebensdauer zu verlängern.
  • Vor dem Fahren ist Aufwärmen wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

Und Sie, welches Fahrrad nutzen Sie? Welches passt am besten zu Ihren Bedürfnissen?