Wie wir wissen, sind Kinder wie Schwämme, besonders wenn es darum geht, neue Aktivitäten zu beginnen: Sie lernen sie im Handumdrehen praktisch ohne Mühe. Außerdem lieben sie den Schnee!

Ab welchem Alter können Kinder mit dem Skifahren beginnen?
Können können grundsätzlich schon sehr früh mit dem Sport beginnen, aber es wird empfohlen, dass sie frühestens mit fünf Jahren das erste Mal auf Skiern stehen. In diesem Alter sind sie sich ihrer Grenzen bewusst, können ihre Bewegungen kontrollieren und haben ein besseres Gleichgewicht.
Es gibt spezielle Skikurse für Kinder, in denen die Instruktoren die notwendigen Skitechniken vermitteln: Umgang mit dem Material, Grundhaltung, Sprünge, Brems- und Drehtechniken, Gleichgewichtskontrolle, Beugung...

Wenn sie jünger sind, zögere trotzdem nicht, mit den Kindern in den Schnee zu fahren. Sie können sich auf Schlitten austoben oder an organisierten Aktivitäten teilnehmen, die von Betreuern geleitet werden. Zum Beispiel können wir dir Mushing mit Kindern empfehlen: Sie werden den Schnee lieben und viel Spaß mit den Hunden haben.
Falls sie den Schnee nicht mögen oder noch zu klein sind, du aber trotzdem Skifahren oder Snowboarden möchtest, kannst du sie in den Kindergärten unterbringen, die viele Skigebiete anbieten.

Wie rüstet man Kinder fürs Skifahren aus?
Bevor es ins Skigebiet geht, ist es wichtig, sich über die Pistenverhältnisse, Schneelage und Wetterbedingungen zu informieren. Danach kommt das Packen. Kinder müssen warm angezogen sein, aber sie sollten auch die Möglichkeit haben, Kleidung bequem auszuziehen, da sie beim Sport schnell ins Schwitzen kommen.

Ihre Ausrüstung sollte wasserdichte und bequeme Kleidung sowie Wechselkleidung für den Fall von Nässe umfassen. Außerdem dürfen eine Mütze, die die Ohren bedeckt, Handschuhe und eine Sonnenbrille nicht fehlen. Ein Helm ist unverzichtbar.
Vergiss nicht, Sonnencreme aufzutragen. Auch wenn es Winter ist und die Sonne nicht so stark scheint, reflektiert der Schnee das Sonnenlicht und kann zu Verbrennungen führen – nicht so stark wie im Sommer, aber dennoch ernst zu nehmen.

Zum Schluss: Stecke in eine Tasche der Kinderjacke einen Ausweis, denn auch wenn du die ganze Zeit bei ihnen bist, könnte es einen Moment geben, in dem sie dir "entwischt" und sich in der Menge verläuft.