Einige Skipisten auf über 3.000 Metern garantieren von November bis Mai beste Schneequalität. Als höchstgelegenes Resort der "3 Täler" – dem mit 600 km Pisten, 200 Liften und 25 Gipfeln größten Skigebiet der Welt – setzt Val Thorens Maßstäbe.

Das Skigebiet

Anders als viele Stationen mit langen Schlangen an Anfänger-Liften bietet Val Thorens weniger geübten Skifahrern zahlreiche Übungspisten. Zu den leichtesten Abfahrten zählen: Chalets, Moraine, Genépi und Gentiane, erreichbar über die Sessellifte Deux Lacs, Moraine und Moutière.

Ein unglaubliches Skigebiet


Hinzu kommt Plein Sud, per gleichnamiger Gondel erreichbar – ideal für Ski-Einsteiger. Fortgeschrittene finden perfekte Bedingungen auf Pisten wie Christine, Col, Fond 2, Mauriennaise oder Col de Laudzin. Adrenalinjunkies sollten La Combe de Caron, La Combe de Rosaël, Marielle Goitschel und die Arolles-Pisten nicht verpassen. Dank moderner Hochleistungslifte gibt es kaum Wartezeiten, ältere Schlepplifte werden schrittweise ersetzt.

Die Höhenlage beschert Val Thorens atemberaubende Panoramen. Der Gipfel des Caron (3.200 m) bietet einen der schönsten Alpenblicke Europas mit Sicht auf französische, schweizerische und italienische Gipfel. Die Seilbahn ermöglicht allen Besuchern den Aufstieg – wer die roten Pisten meiden möchte, fährt einfach wieder talwärts.


 Finden Sie Ihr Hobby

Ein weiteres Highlight ist der Gletscher von Péclet (2.930 m), der sogar Sommerskilauf ermöglicht. Warme Kleidung ist empfehlenswert, allerdings gibt es eine gemütliche Hütte zur Einkehr. Pflichtprogramm für Mittelstufenfahrer ist die 3-Täler-Tour: Ein Tagesausflug über Les Menuires, Méribel, La Tania bis Courchevel durch das größte zusammenhängende Skigebiet der Welt. Zusätzlich zum Val-Thorens-Skipass ist ein Zuschlag für die anderen Täler fällig. Die Tour kann selbstständig oder geführt durch die Skischule unternommen werden.

Mit 140 km Pisten bietet Val Thorens unzählige Wintersportvarianten: Snowboard, Snowblades, Skwal, Telemark, Schneeschuhe, Big Foot, Langlauf oder sogar Skibike. Gesicherte Freeride-Zonen wie am Caron-Gipfel, Col de Pierre Lory und Pointe de la Masse runden das Angebot ab.


 Genießen Sie den Schnee

Geführte Abfahrten mit Skilehrern sind buchbar. Für Langlauf eignet sich das benachbarte Les Menuires besser – dort gibt es mehr Loipenkilometer. Auch Schneeschuhwanderungen sind dort ideal. Beide Resorts gehören zu Saint-Martin-de-Belleville, benötigen aber separate Skipässe. Die Preise liegen leicht über spanischen Niveau. Schlittenverleihe sind verfügbar.

Skikurse aller Disziplinen bieten die Französische Skischule (170 Lehrer) und Internationale Skischule in verschiedenen Sprachen an. Preise ähneln spanischen Tarifen, Gruppen- oder Privatunterricht möglich.

Après-Ski

Nach Liftschluss um 16:45 Uhr lockt das 9.000 m² große Sportzentrum – Alpens größtes – mit Pool, Sauna, Squash, Tennis und Kinderspielbereich (2-6 Jahre).


 Reisen Sie durch Frankreich

Alternativen: Schneemobil-Touren (17-22 Uhr), Fallschirmsprünge, Kino oder Eislaufen. Fußgängerfreundliche Wege machen Spaziergänge sicher. Donnerstags gibt es kostenlose Klassik-/Jazzkonzerte in der Kirche. Abends lohnen regionale Bierlokale mit dem kräftigen Kräuterlikör "Génépi" – perfekt bei winterlichen -5°C im Zentrum.

Kulinarisch dominieren Savoyer Spezialitäten: Käse- oder Fleischfondue, Raclette (geschmolzener Halbkäse) und Tartiflette (Kartoffel-Bacon-Zwiebel-Gratin).


 Ideal für Ihren Winterurlaub

Französischkenntnisse sind nicht zwingend – Englisch (teilweise Spanisch) wird überall verstanden, etwa im Skishop Goitschel Sport. Die Touristeninfo neben der Skischule hilft weiter (spanischsprachige Mitarbeiterin Nerea). Geldwechsel ist am günstigsten in der dortigen Poststelle.