
Denken Sie daran: Schneeschuhe haben einen Rahmen oder Trittfläche, meist aus Kunststoff, der als ausreichend große Plattform dient, um unser Gewicht zu verteilen - so haben wir mehr Auflagefläche, sinken nicht ein und kommen voran. Die Einstellriemen aus robustem, leicht waschbarem Material halten die Schneeschuhe sicher am Fuß. Für diese beiden Komponenten genügt es, Schmutz und Schlammreste mit einem feuchten Tuch zu entfernen oder verbliebene Rückstände von der Tour auszubürsten.
Wichtig zu wissen: Bei regelmäßiger Nutzung während der Saison verhindert der Gebrauch der Schneeschuhe selbst die Bildung von Rostschichten oder baut vorhandenen Rost ab. Vermeiden Sie unbedingt den Einsatz von Schleifpapier oder abrasiven Mitteln - diese würden die Metallteile beschleunigt abnutzen.

Beim Transport der Schneeschuhe sollten Sie die Steigeisen schützen (am besten im Rucksack), damit sie nichts beschädigen und niemand verletzt wird. Bei gefrorenen Schneeschuhen ist wichtig: Treten Sie nicht auf die Befestigungselemente - das Kunststoffmaterial könnte brechen. Dies ist der pflegeleichteste, aber auch empfindlichste Teil.
