Fünf Marken für Bergsportausrüstung haben seit Jahresbeginn mögliche Sicherheitsprobleme bei einigen ihrer Klettersteig-Sets gemeldet, insbesondere bei Modellen mit elastischen Falldämpfern.

Als Empfehlung des Internationalen Bergsteiger- und Kletterverbands (UIAA) ist es äußerst wichtig, dass alle Besitzer solcher Ausrüstung die Websites der jeweiligen Hersteller konsultieren.


 Vorsicht bei Klettersteigausrüstung



Am 5. August ereignete sich ein Unfall, woraufhin der Hersteller eine Untersuchung einleitete, um die Ursache bei intensiver Nutzung der Ausrüstung zu ermitteln. Es geht nicht darum, Alarm zu schlagen, weil einige Produkte vom Markt genommen wurden, sondern vielmehr darum, Kunden den besten Service und höchste Qualität zu bieten. Dies spricht für den Kundenservice der großen Marken, die sich um ihre Kunden bemühen.


 Klettersteigübungen


Nach dem Treffen der UIAA-Sicherheitskommission in der Schweiz am 6. September wurden folgende Schlussfolgerungen gezogen:

  • Ausrüstung überprüfen. Besitzer dieser Produkte sollten die Website des Herstellers besuchen, um die Sicherheit ihrer Ausrüstung zu verifizieren.
  • Überarbeitung der UIAA-128-Norm. Ziel ist es, Ermüdungstests in die Sicherheitsstandards für Klettersteigausrüstung aufzunehmen.
  • Kooperationsbereite Unternehmen. Folgende Hersteller nahmen an der Sicherheitskommission teil: Petzl, DMM, Climbing Technology, Beal, Camp Cassin, Lanex, Simond, Mammut, Edelrid, Grivel, AustriAlpin und Skylotec.

Hier finden Sie Informationen zu Falldämpfern mit elastischen Bändern, die besondere Aufmerksamkeit erfordern:

Edelrid. Bei intensiver Nutzung erfüllt das Band der elastischen Falldämpfer nicht die relevanten Sicherheitsstandards.


Elderid-Kühlkörper



Singing Rock Modelle EASY GO XP, EASY GO XP LOCK, EASY GO XP COMPLETE. Diese Falldämpfer wurden vorsorglich vom Markt genommen.


 Singuing Rock-Kühlkörper



Wild Country. Bei intensiver Nutzung erreicht das elastische Band unter bestimmten Bedingungen nicht die akzeptable Bruchfestigkeit.


 Will Country-Kit



AustriAlpin. Bei Langzeittests erfüllt die Ausrüstung nicht die erforderlichen Standards. Die Verwendung bereits zurückgerufener Modelle wird empfohlen. Alle Modelle werden erneut überprüft.


 Zu verwendendes Material von AustriAlpin




 AustriAlpin-Material, das nicht verwendet werden sollte



Edelweiss Modell EVO UPSILON. Bei dauerhafter Nutzung verringert sich die Belastbarkeit des elastischen Bandes, was bei Stürzen gefährlich werden kann. Das Produkt sollte zurückgegeben und durch das Vorgängermodell ersetzt werden.


 Edelweiss-Kühlkörper



Petzl Modelle SCORPIO L60 und L60 CK. Die Befestigungselemente werden derzeit überprüft.


 Petzl-Entnahmekühlkörper



Bilder stammen aus dem Blog Encorda2.