
Es gibt extreme Bungee-Jumping-Sprünge weltweit, und in unserem Land gibt es zahlreiche Möglichkeiten, es auszuprobieren. Aber kennst du einige der kuriosen Fakten darüber?
Wie entstand Bungee-Jumping?
Es gibt zwei Versionen über die Entstehung des Bungee-Jumpings. Die eine basiert auf einer Inspiration von Chris Baker, als er eine Dokumentation über junge Männer des Vanuatu-Stammes auf der Insel Pentecost sah. Diese mussten, um ihren Mut zu beweisen, von einer hohen Plattform springen, mit Seilen oder Lianen an ihren Knöcheln befestigt – und das bereits im Jahr 1960.
Nachdem Baker diese Geschichte gehört hatte, entschied er sich 1979, elastische Seile zu verwenden. Im selben Jahr fand der erste Bungee-Sprung von einer Brücke in Bristol, UK, statt. Die Folge dieser Aktion war die Verhaftung der Springer, doch die Nachricht verbreitete sich weltweit und fand überall Nachahmer.

Andererseits heißt es, dass der Kletterer Helmut Kiene die Idee hatte, ein Seil an einem Ende einer Brücke über einem Fluss zu befestigen und vom anderen Ende zu springen, wodurch ein 50 m langes Pendel entstand – dies wäre die früheste Form des Bungee-Jumpings.
In Spanien wurde der Sport in den 1980er Jahren populär, und in den letzten Jahren haben Tausende diese Aktivität ausprobiert.

Von welcher höchsten Brücke kann man springen?
In Spanien sind die meisten Brücken etwa 40 Meter hoch, wobei die Seillänge etwa 25 bis 30 Meter beträgt. Weltweit gesehen ist die höchste Brücke für Bungee-Jumping jedoch die Bloukrans Bridge in Südafrika mit einer Höhe von 216 Metern.
Wie lautet der Rekord für gleichzeitige Bungee-Springer?
Der Rekord für die meisten gleichzeitigen Springer von einer Brücke wurde 2012 in Russland aufgestellt – mit stolzen 135 Teilnehmern. Du kannst es dir in diesem Video selbst ansehen! Ziemlich verrückt, oder?
Ist Bungee-Jumping dasselbe wie Puenting?
Obwohl viele beides als "Bungee" bezeichnen, gibt es Unterschiede: Beim Puenting werden dynamische Seile verwendet, die mit einem Gurt um die Taille befestigt sind, und der Sprung erfolgt als Pendelbewegung. Beim Bungee-Jumping hingegen kommen elastische Gummiseile zum Einsatz, der Sprung ist vertikal und kann auch von Kränen oder anderen Plattformen durchgeführt werden.
Puenting

Bungee-Jumping

Kannst du mit einer besonderen Person springen?
Klar! Wenn du dich fast traust, aber nicht ganz, eine Erfahrung teilen möchtest oder einen kleinen Schubs brauchst, kannst du im Tandem mit einem Freund oder Partner springen. Dabei seid ihr beide mit einem Sicherheitsgurt und Karabinern verbunden, während das Seil euch hält.

Es gibt für jeden etwas – manche springen sogar in einem Kernkraftwerk, und selbst Rollstuhlfahrer wagen den Sprung ins Leere, um diesen Nervenkitzel zu erleben.

Und du, traust du dich? Hast du es schon einmal gemacht? Würdest du im Tandem springen? Wage den Sprung!