
Das Surfequipment erfordert, wie bei allen Sportarten, Pflege, um die Sicherheit und den Spaß bei jeder guten Session mit perfekten Wellen zu gewährleisten. Ein Surfbrett ist robust und hält viele Surfstunden aus, aber ohne die nötige Pflege wird seine „Lebenserwartung
UV-Strahlen, Salzwasser, minderwertige Materialien bei der Herstellung der Bretter... All das beeinflusst, wie schnell das Equipment Schaden nimmt.
Wenn du dir Sorgen wegen Dellen durch Stürze machst oder weil du an einer Stelle zu viel Druck ausgeübt hast und sich das Brett leicht eingedellt hat, musst du es nicht sofort reparieren lassen. Du kannst weiterhin surfen, ohne Probleme – selbst mit Dellen im Brett.
Anders sieht es aus, wenn zum Beispiel ein Loch entstanden ist. Je nachdem, wie stark die Materialien des Surfbretts beschädigt sind, könnte eine Reparatur durch einen Shaper teurer sein als ein neues Brett. Das Brett müsste geschliffen, gespachtelt und neu behandelt werden, um wieder gut auszusehen. Überlege also genau, ob das Brett wirklich so stark beschädigt ist.
Die Reparatur eines Surfbretts erfordert Fachwissen und viel Erfahrung, daher ist eine Selbstreparatur meist keine gute Idee. In Surfschulen und -clubs kannst du nach empfehlenswerten Shapers in deiner Nähe fragen. Wir machen es dir leicht: Um einige der besten Surfer in unserem Land zu kontaktieren, klicke einfach hier und entdecke alle Surfschulen in Spanien.
