Eine der größten Entwicklungen war, den Fels zu den Menschen zu bringen – in Form von Kletterwänden in Stadtzentren. Dies eröffnet eine völlig neue Welt für Abenteuerlustige, die nicht das Glück haben, in den Bergen zu leben – und für ihre Kinder. Klettern bietet eine Fülle von Vorteilen für Kinder und Jugendliche. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren und Ideen zu bekommen, wie Sie Ihre Kleinen an den Klettersport heranführen können.

Warum sollten Kinder mit Klettern anfangen?
Körperliche Vorteile
Es ist bekannt, dass Kinder Anreize und Bewegung brauchen, um einen gesunden Körper und Geist zu entwickeln. Klettern trainiert den gesamten Körper von der Körpermitte bis zu den Fingerspitzen und Zehen und ermöglicht Kindern, ihre Muskeln zu nutzen, ohne die Risiken von Hochintensivtraining wie Gewichtheben. Zudem verbessert es Koordination, Timing und Gleichgewicht.
Mentale Vorteile
Abgesehen von den körperlichen Vorteilen ist Klettern ideal für die psychische Gesundheit von Kindern und Erwachsenen. Es ist ein belohnungsbasierter Sport, bei dem das Erreichen des Routenendes Endorphine freisetzt, die ein Gefühl von Erfolg und Wohlbefinden erzeugen. Falls man die Spitze nicht erreicht – Geduld! Beim nächsten Besuch der Kletterwand klappt’s vielleicht! Problemlösungsfähigkeiten und Selbstvertrauen werden ebenfalls gestärkt. Nichts übertrifft das Gefühl, auf eine herausfordernde Route zurückzublicken und zu sagen: „Das habe ich ganz allein geschafft!.

Indoor- oder Outdoor-Kletterwand: Was ist die bessere Wahl?
Indoor-Wände
Kletterwände sind meist große Strukturen in Form einer welligen Felswand, ergänzt durch hervorstehende Volumes und Griffe für Hände und Füße. Es gibt Indoor- und Outdoor-Varianten, die Kindern unterschiedliche Klettererlebnisse bieten. Die Indoor-Versionen haben den Vorteil der Wetterunabhängigkeit und Crashmatten, die fast den gesamten Boden bedecken – was sie sehr sicher macht.
Outdoor-Wände
Outdoor-Wände können viel höher sein als Indoor-Wände, was sie ideal für Seilklettern macht. Im Gegensatz zum Bouldern an niedrigeren Wänden kommen hier zusätzliche Elemente ins Spiel: Erstens gibt es mehr Ausrüstung wie Seile, Gurte, Karabiner und anderes Zubehör. Zweitens spielt Teamwork eine größere Rolle, wenn Ihr Kind das Sichern lernt. Nicht zuletzt ist es näher am Outdoor-Felsklettern – ein perfekter Einstieg in diesen Abenteuersport.

Wie kann man einsteigen?
Kletterclubs und Kurse
Wer als Kind auf Bäume geklettert ist, weiß: Kinder lieben Klettern instinktiv. Das macht sie bereit für die Kletterwand – und meistens sind sie sofort begeistert. Sie müssen selbst kein Kletterprofi sein, um Ihre Kinder einzubinden. Viele Kletterhallen wie diese in London bieten Kinderclubs an: Regelmäßige Treffen, bei denen junge Kletterer unter Anleitung und Aufsicht geschulter Trainer Spiele und Challenges meistern. Einführungskurse (Einzel- oder Gruppenbasis) gibt es bundesweit, auch in der Nähe von Top-Outdoor-Klettergebieten wie dem Lake District oder Dartmoor.
Natürliches Lernen
Sind Sie selbst Kletter-Enthusiast? Nehmen Sie Ihr Kind einfach mit zu Ihrer Stamm-Kletterwand oder Kletterhalle und zeigen Sie ihm die Basics. Viele Einrichtungen haben speziell für Kinder konzipierte Bereiche mit Sicherheitsmatten, kindgerechten Griffen und einfachen Abständen zwischen den Routen.

Ihren Kindern das Klettern nahezubringen, bedeutet, ihnen ein Geschenk fürs Leben zu machen. Es fördert ihre körperliche und mentale Gesundheit, bietet soziale Interaktion und eröffnet unzählige Abenteuer-Möglichkeiten weltweit. Worauf warten Sie noch?