Von allen Abenteuersportarten, die wir anbieten können, ist Fallschirmspringen eine der aufregendsten, da sie ein Gefühl von Schwindel vermittelt, begleitet von einer kontinuierlichen Befreiung. Fliegen zu können wie ein Vogel und atemberaubende Landschaften zu genießen, ist nicht etwas, das man jeden Tag erlebt.
Ein Tandemsprung ist eine ideale Option, um die Natur auf eine ungewöhnliche Weise zu genießen. Vergiss also, was viele Leute denken, die einen Tag im Freien mit einem Picknick mitten auf dem Feld verbinden. Diese Aktivität hat damit nichts zu tun, denn hier erfährst du, wie du Adrenalin freisetzen und dem Stress Lebewohl sagen kannst. Du solltest wissen, dass Fallschirmspringen nicht in allen Teilen Spaniens praktiziert werden kann. Daher empfehlen wir dir, einen Blick auf die besten Gebiete dafür zu werfen.


Tandem-Fallschirmsprung

 

Doch bevor du dich ins Leere stürzt, müssen unumstößliche Grundsätze beachtet werden, wie zum Beispiel immer in Begleitung eines Profis zu springen. Stelle sicher, dass der Instructor, mit dem du springst, für dieses Abenteuer qualifiziert ist, da es sonst gefährlich werden könnte. Sobald du ein seriöses Fallschirmspringen-Unternehmen gefunden hast, ist es an der Zeit, die Aktivität zu buchen und mit ihnen zu springen. 

Die Ausrüstung, die du benötigst, ist einfach aber essenziell und wird dir in der Regel vom Fallschirmspringen-Unternehmen zur Verfügung gestellt. Hier eine Übersicht:

  • Fallschirm. Er ist ohne Zweifel das wichtigste Element. Es müssen zwei vorhanden sein: ein Hauptfallschirm und ein Reserve- oder Notfallschirm, der mit dem Gurtzeug verbunden ist. Er besteht wiederum aus mehreren Komponenten: 
  • Container. Beherbergt beide Fallschirme.
  • Gurtzeug. Hält den Piloten und von ihm gehen die Bänder aus, die Person und Container verbinden.
  • Hauptkappe und Reservekappe. Entsprechen dem Haupt- bzw. Reservefallschirm.
  • Lösungspolster. Im Notfall trennt es den Fallschirmspringer von seiner Hauptkappe.

 Fallschirmsprung aus dem Flugzeug

 
  • Öffnungsgriff und Reserveschalter. Der erste öffnet den Hauptfallschirm und befindet sich in einer Tasche am Ende des Containers. Der Hauptpilot ist dafür verantwortlich, daran zu ziehen. Der Reserveschalter hat die Aufgabe, den Notfallschirm im Einsatzfall zu öffnen und befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Hauptgriffs.
  • Pilotfallschirm. Wenn der Griff gezogen wird, kommt dieses Gerät nach außen und mit dem Wind öffnet sich der Container des Hauptfallschirms.
  • Automatisches Öffnungssystem. Wenn die Geschwindigkeit im Verhältnis zur Höhe zu hoch ist, öffnet sich der Reservefallschirm automatisch. 
  • Steuerleinen. Mit ihnen kann der Pilot die Kappe nach der Öffnung steuern.
  • Höhenmesser. Zeigt, wie der Name schon sagt, die Höhe an, in der wir uns befinden, und ist in zwei Varianten erhältlich: visuell oder akustisch. 
  • Helm. Jeder Schutz ist willkommen!
  • Brille. Sie hilft dir, die Augen offen zu halten, denn ohne sie wäre es aufgrund des Druckes beim Fall unmöglich.
  • Handschuhe.
  • Springanzug mit Haltegurt. Denke daran, bequeme Kleidung darunter zu tragen sowie Schuhe, die dich bei der Landung schützen.


 Material für Fallschirmsprungausrüstung

 

All diese Ausrüstung ist notwendig, damit die Aktivität reibungslos abläuft und du den Tandemsprung in vollen Zügen genießen kannst. Wir empfehlen dir außerdem, einen Fallschirmspringen-Kurs zu absolvieren – dann kannst du das Erlebnis so oft wiederholen, wie du möchtest.

Zu guter Letzt empfehlen wir dir, dir die komplette Abfolge eines Fallschirmsprungs anzusehen. Wahnsinn, oder?