Vor einiger Zeit haben wir dir eine Liste mit Tipps zum Skifahren gegeben. Jetzt möchte ich über die wichtigen Aspekte sprechen, die du bei diesem Sport beachten solltest.

Je nachdem, welcher Typ von Skifahrer du bist, musst du mehr oder weniger auf deine Ernährung achten. Es macht einen Unterschied, ob du den ganzen Tag voll auf der Piste unterwegs bist oder es lieber ruhig angehen lässt. Aber die Grundlagen einer Skifahrer-Ernährung sind folgende:

 Skifahren in Skigebieten



1. Achte besonders auf Kohlenhydrate

Sie sind essenziell, da sie den Glykogenspiegel hochhalten und uns Energie für diese Aktivität geben. Berücksichtige Lebensmittel wie Nudeln, Kartoffeln oder Reis und kombiniere sie mit fettarmen Proteinen wie Hühnchen oder Pute. Vergiss nicht Gemüse und Obst, um die Ernährung abzurunden.

 Kohlenhydrate



2. Das Frühstück spielt eine zentrale Rolle

Vergiss nicht, die erste Mahlzeit des Tages reichhaltig zu gestalten. Wichtig sind Kohlenhydrate wie Müsli, Toast, Vollkornbrot oder Kekse; kombiniert mit Proteinen aus Milch, Käse, Serrano-Schinken...; Fette wie Butter oder Nüsse; Vitamine aus Obst oder Säften (möglichst naturbelassen).

 Nüsse



3. Vergiss die Zwischenmahlzeit nicht

Es ist wichtig, dass nicht mehr als 3 Stunden zwischen den Mahlzeiten vergehen (ideal sind 5 Mahlzeiten pro Tag). Pack dir also Energieriegel, natürliche Nüsse oder Obst wie Bananen ein.

 Energieriegel



4. Zeit für das Mittagessen

Vergiss nicht, Nudeln, Fleisch, Pizza, Suppe, Hühnchen oder Gemüse zu dir zu nehmen. Je nach Skifahrer-Typ (wie anfangs erwähnt) variiert dies. Wenn du ein passionierter Skifahrer bist und keine Zeit verlieren willst, ist etwas Leichtes wie ein Sandwich oder eine Tapa sowie etwas Warmes wie Suppe ratsam.

 Pizza für Skifahrer


Wenn du morgens Vollgas gibst, gönn dir ein sättigenderes Mittagessen – warm und so reichhaltig wie gewünscht, um danach in der Sonne zu entspannen oder gemütlich die Piste runterzufahren...

5. Zum Abendessen...

Es ist entscheidend, dass nicht zu viel Zeit zwischen Sportende und Abendessen vergeht. Daher ist ein frühes Abendessen ratsam mit Mineralstoffen und Flüssigkeit (aus Brühen und Suppen), Kohlenhydraten, Vitaminen, Proteinen und Mineralien.

 Skifahren in Skigebieten



6. Bleib hydriert

Auch wenn du im Schnee bist, es nicht heiß ist oder du keinen Durst hast, ist es sehr wichtig, viel zu trinken, da das Schwitzen beim Sport die Dehydrierung fördert. Ideal ist es, alle 20-30 Minuten Flüssigkeit wie Wasser, Tee oder isotonische Getränke zu trinken.

 Isotonische Getränke



7. Vermeide Alkohol und Koffein

Alkohol auf der Skipiste (in großer Höhe) wird schneller verarbeitet und kann deine Manöver bei Abfahrten beeinträchtigen.

Tasse entkoffeinierter Kaffee


Falls du Kaffee trinkst, nimm entkoffeinierten, da Koffein harntreibend wirkt und zu Flüssigkeitsverlust führt.